Herunterladen Diese Seite drucken

ZAN 500 USB Body Benutzerhandbuch Seite 89

Bodyplethysmograph

Werbung

9.6
Desinfektion des Atemautomaten
_____________
Achtung
Der Atemautomat darf nicht in eine
Flüssigkeit eingelegt werden.
Er darf nicht zerlegt werden.
_____________
Der Atemautomat kann mit einem Oberflächen-Sprüh-
Desinfektionmittel (z.B. Spray-In) oder mit einer
Oberflächenwischdesinfektion (z.B.ST-Tissues)
desinfiziert werden.
Hierzu wird er von der Shutter-Einheit abgezogen.
Das Desinfektionsmittel kann sparsam auch in die
patientenseitige Öffnung gesprüht werden.
Anschließend muss die Einheit ausreichend belüftet
werden, um eine Reizung bei der Applikation am
Patienten zu vermeiden.
Beim Zusammenbau sollte der O-Ring mit etwas Vaseline
eingerieben werden, um die Gleitfähigkeit und die
Lebensdauer der O-Ringe zu verbessern.
_____________
Achtung
Um eine Infektionsgefahr in Verbindung mit dem Atemautomaten sicher
auszuschließen, muss dieser nach jedem Patientenwechsel desinfiziert werden.
_____________
9.7
Desinfektion und Reinigung der Bodykammer ZAN 500
_____________
Achtung
Die Elektronik in der Kammer ist nicht gegen eindringendes Wasser geschützt.
_____________
Reinigung des Kabinengehäuses und der Glasscheiben:
Die Kabine kann mit einem weichen Tuch oder Leder abgewischt werden, das mit heißem Wasser
oder einer schwachen Seifenlauge angefeuchtet ist.
Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht mit Feuchtigkeit voll getränkt ist. Es kann sonst
Flüssigkeit in das Geräteinnere dringen und zu Defekten führen.
Aggressive Putzmittel sind zu vermeiden.
Pflege der Gummidichtungen an der Türe.
Die Gummidichtungen dürfen keinesfalls mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelt werden.
Um ein vorzeitiges Altern des Gummis zu vermeiden, müssen sie mindestens 1 x pro Monat mit
etwas Talkum-Puder eingerieben werden.
Deutliche, durchgehende Risse im Dichtungsgummi beeinträchtigen die Dichtigkeit der Kabine.
Bitte führen Sie in diesem Fall zur Kontrolle eine Kabinen-Kalibration durch und lassen Sie, falls
erforderlich, den Dichtgummi durch den ZAN-Service erneuern.
Desinfektion von Kabinenteilen, welche bei bestimmungsgemäßem Gebrauch mit dem
Patienten in Berührung kommen: (Türgriff, Haltegriff, Schwenkarm, Türscheibe, Stuhl...)
Zur Desinfektion dieser Teile sollte eine materialverträgliche Sprühdesinfektion (z.B.Spray-In" )
oder Desinfektionstücher (z.B. ST-Tissues) verwendet werden.
09_UserMan_Desi_ger_Jun05a
Desinfektion, Pflege
(nur bei Option CO-Diffusion)
Kapitel 9
4 / 6

Werbung

loading