AUTOMATISIERTE XYZ-KALIBRIERUNG
Jedes Mal, wenn Sie einen Performance Extruder oder eine neue Bauplatte anbringen, müssen Sie den
automatischen XYZ-Kalibrierungsvorgang ausführen. Durch diesen Vorgang wird sichergestellt, dass die
Performance Extruder bei Druckbeginn in Bezug auf die Bauplatte richtig positioniert sind.
Verwenden Sie vor dem Einsetzen eines Performance Extruders in den Drucker die Düsenreinigungsbürste, um die
Düsenspitze des Extruders von Ablagerungen oder Material zu reinigen. Dies ist sehr wichtig für die automatisierte XYZ-
Kalibrierung. WICHTIGER HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Extruderdüsen zu 100 % sauber sind und sich absolut keine
Filamentrückstände daran befinden. Andernfalls fällt die Kalibrierung ungenau aus, was die Druckleistung beeinträchtigt.
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm und entfernen Sie die Bauplatte. Der MakerBot Method prüft und
erfasst die X- und Y-Positionen der Extruder. Wenn Sie am Bildschirm dazu aufgefordert werden, setzen Sie die
Bauplatte ein, um fortzufahren. Der MakerBot Method prüft und erfasst jetzt die Z-Positionen der Extruder.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, können Sie mit dem Drucken beginnen.
WARTEN DER BAUPLATTE
Die Oberfläche des MakerBot Method, die als Grip- bzw. Haftoberfläche bezeichnet wird, ermöglicht eine bessere
Druckhaftung und -qualität im Vergleich zu anderen Arten von Bauplattenoberflächen. Mit der Zeit kann die
Haftoberfläche jedoch Risse und Beschädigungen bekommen. Wenn sich diese Risse oder Beschädigungen auf die
Druckqualität auszuwirken beginnen, muss die Haftoberfläche ersetzt werden. Auf der Seite
HTTPS://SUPPORT.MAKERBOT.COM finden Sie Informationen zum Ersatz der Haftoberfläche.
Auf HTTPS://STORE.MAKERBOT.COM/ können Sie weitere Haftoberflächen bestellen.
ANDERE SITUATIONEN
Unterstützung bei Schwierigkeiten, die nicht in diesem Kapitel behandelt werden, finden Sie auf
HTTPS://SUPPORT.MAKERBOT.COM.