Bild1 Richtig
Bild2 falsch
Bei Bildern im Querformat muss der obere Bildrand unten sein damit es nach dem
scannen richtig ausgerichtet ist. Bei Bildern im Hochformat spielt es keine Rolle da
das Bild anschliessend sowieso gedreht werden muss.
In einem Stapel dürfen nur Dias mit der gleichen Rahmung verwendet werden. Die
maximale Dicke der Dias sollte 2 mm nicht übersteigen. Ein Stapel sollte höchstens
20 Dias enthalten. Bei mehr Dias besteht die Gefahr des Verklemmens.
Damit die Dias richtig eingezogen werden können, muss der Spalt der Trennwand
richtig eingestellt werden. (Bild3)
Legen sie ein Dia wie im Bild3 gezeigt ein. Danach verschieben sie die Trennwand
durch drehen am Einstellrad (Bild4) so das ein Spalt von ca. 0.5 bis 0.8 mm entsteht.
Bei in Karton gerahmten Dias ist die besonders wichtig, diese sind sehr dünn und
wenig stabil.
Bild 3
Bild 4
Vorbereitung der Dias
Weil bei der Stapelverarbeitung nicht jedes Dia einzeln behandelt wird ist es wichtig
dass alle Dias in einem Stapel vom gleichen Film-Typ und aus der gleichen Zeit
stammen und vom gleichen Labor entwickelt wurden. Da die Alterung, damit vor
allem die Farbveränderung, stark von diesen Faktoren bestimmt wird.
Bilden Sie also Ihre Stapel nach diesen Gesichtspunkten. Achten Sie darauf dass als
erstes Bild ein für den Stapel etwas repräsentativ ist.
Legen Sie nun einen Stapel ein.
Einlesen des ersten Dias
Seite 4