Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Drehzahlvorwahl; Wartung - Protool DGP 30-8 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PROTOOL • DGP 30-8 E • 00625033 • OSW
DGP 30-8 E.book Seite 5 Montag, 27. Januar 2003 2:40 14
Inbetriebnahme und Bedienung
Achten Sie darauf, daß die Angabe auf dem Typen-
schild der Maschine mit der Spannung der Strom-
quelle übereinstimmt. Eine für 230 V zugelassene
Maschine kann auch an 220 V/240 V angeschlos-
sen werden.
Ein/Aus-Schalten
Einschalten
Ein-Aus-Schalter (1) vorschieben und vorn nieder-
drücken, bis er einrastet.
Ausschalten
Ein-Aus-Schalter (1) hinten niederdrücken. Schal-
ter springt in die Aus-Stellung zurück.

Elektronische Drehzahlvorwahl

Mit dem Regler (9) können Sie die Drehzahl vor-
wählen. Die benötigte Drehzahl ist vom Werkstoff
abhängig und kann durch praktischen Versuch
ermittelt werden.
Bei hoher Belastung der Maschine den Regler (9)
immer auf maximale Drehzahl stellen.
Das Gerät sollte zur Vermeidung von Schäden bei
niedriger Drehzahleinstellung nicht überlastet
betrieben werden.
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Sie erreichen die besten Schleifergebnisse, wenn
Sie den Schleifkörper mit leichtem Druck gleich-
mäßig hin und her bewegen. Zu starker Druck ver-
ringert die Leistungsfähigkeit des Gerätes und
erhöht den Verschleiß.
Wechseln Sie unrunde Schleifkörper aus oder rich-
ten Sie diese mit dem Abziehstein. Dazu spannen
Sie die Spannhülse mit den Halteklammern (Zube-
hör) in einen Schraubstock und befestgen den
Schleifer am Spannflansch (Ø 43 mm).
Montage des Schleifkörpers
Halten Sie die Schleifspindel vorne mit einem der
beiden Schlüssel (8) fest.
Lösen Sie die Spannmutter (5) mit dem zweiten
Schlüssel (8).
Stecken Sie den Spannschaft des Schleifkörpers so
weit wie möglich in die Spannzange (7). Der
Schleifkörper darf nicht weiter als das Maß l aus der
Spannzange (7) ragen.
Das Maß für Werkzeuge mit a = 6 mm entnehmen
Sie nachfolgender Tabelle:
d (mm)
12
16
20
25
l
d
a
Spannmutter (5) festziehen.
Lassen Sie den neuen Schleifkörper erst unbelastet
ca. eine Minute zur Probe laufen.
Verwenden Sie nur gut ausgewuchtete Schleif-
körper von hoher Qualität!

Wartung

Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Lüftungs-
schlitze am Motorgehäuse.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 100 Arbeitsstun-
den müssen folgende Wartungsarbeiten durchge-
führt werden:
Kohlebürsten überprüfen, ggf. wechseln und
Motorgehäuse reinigen
Zur Aufrechterhaltung der Schutzisolation
muß die Maschine anschließend einer sicher-
heitstechnischen Überprüfung unterzogen
werden. Deswegen dürfen diese Arbeiten
ausschließlich von einer Elektro-Fachwerk-
statt durchgeführt werden.
l (mm)
50
50
40
35
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis