Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wlan Accesspoint; Auspacken & Anschließen; Akku; Umhängeband - Esu 50113 Mobile Control II Set Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auspacken & Anschließen
d) Touchtasten: Auf dem Bildschirm sind vier Systemtasten angeordnet.
1. Menü: Hierüber werden App-abhängige Menüs aufgerufen.
2. Home: Durch Drücken auf die Home-Taste kann jederzeit der Startbild-
schirm von Android erreicht werden.
3. Zurück: Diese Taste springt in Menüs und Apps jeweils eine Stufe zu-
rück.
4. Nothalt: Drücken dieser Taste schaltet bei aktivierter Mobile Control
App (!) den Gleisstrom Ein oder Aus. Eine LED (rot/grün) signalisiert den
Gleisstatus.
e) Klinkenbuchse: Diese 3.5 mm Klinkenbuchse dient zum Anschluss eines
Headsets (Nokia- oder Samsung kompatibel). Neben zwei Stereolautspre-
chern kann auch ein Mikrofon angeschlossen werden.
f) Ladeanzeige: Zeigt den Ladestand des Akkus an.
g) WLAN-Anzeige: Zeigt die Stärke des WLAN Empfangs an.

6.1. WLAN Accesspoint

a) Ethernet-Buchse: Dient zur
Verbindung mit der ECoS
b) USB-Ladebuchse:
Hier kann das Mobile
Control aufgeladen wer-
den
Abbildung 3: WLAN Accesspoint
7. Auspacken & Anschließen

7.1. Akku

Das Mobile Control wird von einem im Gerät eingebauten Lithium-Polymer
Akku mit Energie versorgt, der im Regelfall für ca. 3 bis 5 Stunden Betriebs-
zeit sorgt. Zum Laden dient die an der Unterseite des Gerätes eingebaute
Micro-USB Buchse. Verbinden Sie diese mit dem beiliegenden USB-Ladekabel
mit einem beliebigen USB-Ladegerät oder direkt mit einem USB-Port Ihres
Computers. Es können alle handelsüblichen USB-Ladegeräte verwendet wer-
den, wie Sie sie z.B. von Ihrem Mobiltelefon kennen. Die Ladezeit beträgt
zwischen 2 und 3 Stunden.
6
c) Netzanschlussbuchse: Hier wird das
mitgelieferte Stecker Netzteil ange-
schlossen
Wir empfehlen, die Akkus vor dem erstmaligen Betrieb komplett
aufzuladen und erst dann das Gerät einzuschalten.
Während des Ladens kann das Mobile Control zwar weiterbenutzt
werden, allerdings reagiert u.U. je nach verwendetem Ladegerät
das Touchdisplay nicht bzw. nicht mehr sehr präzise.
Alternativ zu einem separaten Ladegerät kann auch die USB-Ladebuchse des
Mini-Accesspoints zum Aufladen verwendet werden.
Der Akku kann nach Ende der Lebenszeit ersetzt werden. Passende Akkus
sind unter der Artikelnummer 50113.SP.01 bei ESU erhältlich.
7.2. Umhängeband
Das beiliegende Umhängeband kann in die Öse an der Unterseite des Mobile
Controls eingefädelt werden. Wir empfehlen, das Gerät stets um den Hals zu
hängen, damit der Handregler nicht versehentlich zu Boden fallen kann.
Abbildung 4: Öse mit eingefädeltem Band

7.3. Betriebsvoraussetzungen

Um das Mobile Control erfolgreich an Ihrer ECoS oder Central Station Re-
loaded betreiben zu können, muss der interne Softwarestand der ECoS oder
Central Station Reloaded mindestens Version 4.1.0 oder höher betragen.
Möglicherweise müssen Sie die Software Ihrer Zentrale zunächst aktualisie-
ren. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung
der Zentrale.
Ist die Zentralensoftware zu alt, wird das Mobile Control die
Zentrale nicht erkennen bzw. keine Verbindung zulassen.

7.4. Anschlussarten

Sie müssen sich zunächst entscheiden, wie Sie die Funkverbindung zwischen
Ihrer ECoS Zentrale und dem Handregler herstellen möchten. Das Mobile
Control kennt zwei grundsätzliche Anschlussarten, die beide Vor- und Nach-
teile haben. Je nach gewählter Anschlussart müssen Sie Ihre ECoS bzw. Ihr
Mobile Control passend konfigurieren.
7.4.1. Unabhängiger Inselbetrieb
In diesem Szenario arbeitet die Kombination ECoS und Mobile Control un-
abhängig von anderen Netzwerkkomponenten Ihres Haushalts. Sie benöti-
gen hierzu einen WLAN-Accesspoint (Normalerweise der mit dem Set Artikel
50113 mitgelieferte Mini-Accesspoint KX-AP300), der direkt mit der Netz-
werkbuchse der ECoS verbunden wird. Der Mini-Accesspoint erzeugt ein
eigenes WLAN-Netzwerk, mit dem sich ausschließlich das Mobile Control
verbindet. Alle Einstellungen in Bezug auf Passwörter, Netzwerknamen usw.
werden direkt am Bildschirm der ECoS vorgenommen. Es wird kein PC be-
nötigt bzw. sein Anschluss ist nicht vorgesehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50114 esu mobile control ii

Inhaltsverzeichnis