Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenformat; Adresse; Funktionstasten Symbole; Neue Lok Manuell Anlegen - Esu 50113 Mobile Control II Set Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstastensymbole
Im Menü (Touchtaste links unten) können Sie definieren, ob Sie nur interne
Bilder oder auch benutzerdefinierte Bilder anzeigen lassen wollen oder nur
Dampf-, Diesel- oder E-Lok Bilder.
Anhand des Loksymbols erkennt die Zentrale, ob es sich um eine
Dampf-, Diesel- oder Elektrolokomotive handelt. Diese Unterschei-
dung ist bei der späteren Suche sehr nützlich.

11.4.3. Datenformat

Über diese Auswahlliste legen Sie das Datenformat dieser speziellen Lok fest.
Es wird nicht geprüft, ob die Lok das Protokoll auch versteht. Lesen Sie im
Zweifel im Decoderhandbuch nach bzw. beachten Sie das ECoS Handbuch,
Kapitel 11.2.3.1.
Bei einer automatisch über M4 bzw. RailComPlus angemeldeten Lo-
komotive kann das Datenformat nicht manuell geändert werden.

11.4.4. Adresse

Hier muss die derzeit aktuelle Adresse der Lok eingegeben werden. Je nach
Datenformat ist der akzeptierte Adressbereich u. U. eingeschränkt. Mit dieser
Adresse wird die Lok auf dem Gleis tatsächlich gesteuert.
Wenn die Lok mit RailComPlus automatisch angemeldet wurde und
Sie hier die Lokadresse ändern, wird nach Bestätigung die hier neu
gewählte Adresse auch auf den Decoder geschrieben (program-
miert). In allen anderen Fällen wird die Adresse eben nicht direkt
auf den Decoder geschrieben, sondern er muss manuell umpro-
grammiert werden.

11.4.5. Funktionstasten Symbole

Sie können jeder Funktion ein Symbol zuordnen. Für jede Lok und jede Taste
kann nicht nur ein Symbol vergeben werden, sondern auch bestimmt wer-
den, ob es sich um eine Dauer- oder eine Momentfunktion handelt.
16
• Wählen Sie für jede Funktion aus der Liste das gewünschte Symbol aus.
Zur Orientierung ist neben jedem Symbol seine Bedeutung dargestellt.
• Wählen Sie aus, ob es sich bei der Funktion um eine Moment- oder Dau-
erfunktion handeln soll. Momentfunktionen bleiben nur für die Dauer der
Berührung aktiv. Dauerfunktionen bleiben beim Berühren des Bildschirms
geschaltet bis zu einem erneuten Berühren des Bildschirms.
• Wenn Sie die Funktionstasten nicht benutzen möchten, schalten Sie diese
mit dem Schalter rechts oben einfach aus.
Eine ausgeschaltete Funktion wird im Fahrbildschirm nicht ange-
zeigt. Die anderen Funktionstasten rücken entsprechend nach.
Wenn Sie sich dennoch eine „Lücke" wünschen, kann dies wie im
Abschnitt 13.4. gezeigt geändert werden.

11.5. Neue Lok manuell anlegen

Beim manuellen anlegen neuer Loks gelten die gleichen Bemerkungen wie
beim Ändern von Loks. Beachten Sie, dass keine Lokadresse doppelt verge-
ben werden sollte. M4 Loks oder Loks mit RailComPlus können generell nicht
manuell, sondern nur automatisch angemeldet werden.

11.5. RailComPlus oder M4 Loks anmelden

Loks, die mit einem M4- oder RailComPlus-fähigen Decoder ausgerüstet
sind, melden sich an Ihrer ECoS Zentrale automatisch an. Sobald Sie eine
neue Lok aufs Gleis gestellt haben, wird diese automatisch erkannt und im
Hauptbildschirm Ihres Mobile Controls wird Ihnen diese Lok sofort zur Aus-
wahl angeboten.
Möchten Sie die neu erkannte Lok gleich auf dem Handregler fahren, tippen
Sie einfach auf „Öffnen". Nach kurzer Zeit verschwindet dieser Hinweis au-
tomatisch wieder.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50114 esu mobile control ii

Inhaltsverzeichnis