Einleitung - Was kann das Mobile Control
3. Wichtige Hinweise – Bitte zuerst lesen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Mobile Control II. Das Mobile Con-
trol II gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Loks zusammen mit der ECoS ESU com-
mand station, sowie der Märklin® central station Reloaded (mit ESU Update
3.0.0 und höher) drahtlos zu steuern. Dank seines ergonomischen Designs
mit einem motorgesteuerten Drehregler und dem Betriebssystem Android
wird das Steuern Ihrer Modellbahn so einfach wie noch nie.
Diese Anleitung möchte Ihnen Schritt für Schritt die Möglichkeiten des Mo-
bile Control II näher bringen.
• Mobile Control ist ausschließlich zum Einsatz mit Modelleisenbahnanla-
gen vorgesehen. Betreiben Sie das Mobile Control in Kombination mit
der ECoS niemals unbeaufsichtigt und verwenden Sie es niemals zur
Steuerung von personenbefördernden Geräten.
• Das Mobile Control darf nur mit den in dieser Anleitung beschriebenen
Komponenten betrieben werden. Eine andere Verwendung als die in die-
ser Betriebsanleitung beschriebene ist nicht zulässig.
• Das Mobile Control arbeitet mit WLAN Technik in einem eigens hierfür
reservierten Bereich des 2,4 GHz-Frequenzbandes. Störungen durch an-
dere Geräte sollten dadurch extrem unwahrscheinlich sein.
• Lassen Sie das Mobile Control nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen
oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe
Behandlung können im Gerät befindliche Komponenten Schaden neh-
men.
• Setzen Sie die Komponenten von Mobile Control weder Feuchtigkeit
noch direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder
scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Mobile Controls. Reinigen
Sie das Display mit einem trockenen (Mikro)fasertuch.
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Mobile Control zu öffnen. Durch
unsachgemäße Behandlung kann das Mobile Control beschädigt wer-
den.
4. Verpackungsinhalt
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Mobile Control nach dem Öff-
nen der Verpackung.
In der Verpackung sollten sich folgende Komponenten befinden:
• Mobile Control Handregler
• USB Ladekabel
• Umhängeband (Lanyard)
• (Diese) Betriebsanleitung
Wenn Sie das Set 50113 gekauft haben, müssen zusätzlich noch vorhanden
sein:
• Mini Accesspoint KX-AP300
• Steckernetzteil für Mini Accesspoint
• Netzwerkkabel RJ45, ca. 30 cm Länge
4
Abbildung 1: Verpackungsinhalt des Mobile Control Sets
5. Einleitung – Was kann Mobile Control
Mit dem Mobile Control haben Sie ein System erworben, das weit mehr kann
als „nur" Loks drahtlos steuern. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die
Fähigkeiten des Mobile Control vor.
5.1. Betriebssystem Android 4.1
Das Mobile Control ist das erste Modellbahnsteuergerät, welches auf dem
Betriebssystem Android in der Version 4.1. basiert. Dieses von Google ur-
sprünglich für Smartphones erdachte Betriebssystem hat sich in den letzten
Jahren zu einem universell einsetzbaren Betriebssystem entwickelt, das unter
anderem in Fernsehern, Waschmaschinen oder auch Automobilen zur Steu-
erung eingesetzt wird. Der Charme von Android besteht darin, dass Sie als
Benutzer das Gerät mit Hilfe von „Apps" um weitere Funktionen erweitern
können. Diese „Apps" können direkt von Googles „Playstore" heruntergela-
den und installiert werden.
Die Bedienung von Android Geräten gelingt dank eines Touchbildschirmes
und durchdachter, genormter grafischer Benutzeroberfläche auch Ungeüb-
ten in kurzer Zeit.
Da das Android System zudem leicht an neue Systeme angepasst werden
kann, lag es nahe, das ESU Mobile Control mit diesem Betriebssystem auszu-
statten. Sie erhalten damit einen zeitgemäßen, leicht zu bedienenden Hand-
regler für Ihre Modellbahn, der zudem dank vollem Zugriff auf den Google
Playstore jederzeit mit neuen Apps ergänzt werden kann. Diese Apps müssen
nicht zwangsläufig von ESU selbst stammen; Softwareentwicklern steht es
jederzeit frei, Apps passend für das Mobile Control zu schreiben bzw. an-
zupassen.