Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Siko SG5 Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Umlenkrolle (Zubehör)
Wenn das Seil nicht lotrecht zum Seilausgang he-
rausgeführt werden kann, ermöglicht der Einsatz
von Umlenkrollen den Auszug in jede beliebige
Richtung.
Seilzuggeber
Umlenkrolle
Abb. 3: Umlenkrolle
• Die Umlenkrolle muss parallel zum Seil montiert
werden.
• Starke Schmutzbildung ist im Bereich der Um-
lenkrolle zu vermeiden. Die Funktion muss in
regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

4. Elektrischer Anschluss

• Anschlussverbindungen dürfen nicht unter
Spannung geschlossen oder gelöst werden!!
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive
oder kapazitive Störungen nicht auf den Geber
oder deren Anschlussleitungen einwirken kön-
nen! Durch geeignete Kabelführung und Verdrah-
tung können Störeinflüsse (z. B. von Schaltnetztei-
len, Motoren, getakteten Reglern oder Schützen)
vermindert werden.
Erforderliche Maßnahmen:
• Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel-
schirm steuerungsseitig auflegen. Litzenquer-
schnitt der Leitungen ≥0.14 mm², ≤0.25 mm².
• Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (0 V)
muss sternförmig und großflächig erfolgen. Der
Anschluss der Abschirmung an den Potentialaus-
gleich muss großflächig (niederimpedant) erfolgen.
• Das System muss in möglichst großem Abstand von
Leitungen eingebaut werden, die mit Störungen
belastet sind; gegebenenfalls sind zusätzliche
Maßnahmen wie Schirmbleche oder metallisierte
2
SG5
Messbereich
Datum 28.02.2014
Gehäuse vorzusehen. Leitungsführungen parallel
zu Energieleitungen vermeiden.
4.1 Öffnen und Schließen des Gerätes
Öffnen (Abb. 4):
• Schnappung der Haube (1) mittels Schrauben-
dreher beidseitig sehr vorsichtig (Bruchgefahr)
immer weiter öffnen bis die Haube abnehmbar ist!
Abb. 4: Öffnen
Schließen (Abb. 4):
• Haube (1) aufschieben, bis beide Schnappungen
eingerastet sind.
4.2 Potentiometer ohne Messwandler
Bei Montage eines eigenen Kabels, Gerät entspr.
Kapitel 4.1 öffnen (max. Kabel-ø = 3,5
tiometeranschlüsse sind nun zugänglich (Abb. 5).
Farbe
Belegung
braun
Po
Anfangsstellung
grün
S
Schleifer
weiß
Pe
Endstellung


Abb. 5: Anschluss / Schaltbild Potentiometer
4.3 Potentiometer mit R/I-Wandler (MWI)
Bei Montage eines eigenen Kabels, Gerät entspr.
Kap. 4.1 öffnen (max. Kabel-ø = 3,5
meteranschlüsse sind nun zugänglich (Abb. 6).
Art. Nr. 83679
). Poten-
+0,3
Potentiometer
CCW (1)
S (2)
CW (3)


). Potentio-
+0,3
Änd. Stand 076/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis