6.0
KAPITEL 6 - WARTUNG
6.1
TECHNISCHE WARTUNG
Die Kontrolle und/oder Wartung soll erledigt werden gemäß dem in dem Servicemanual
des Gerätes beschriebenen Verfahren.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu öffnen. Lassen Sie Wartung und Reparaturen nur
von einer autorisierten Stelle durchführen. Der Hersteller ist nicht für Folgen
verantwortlich, die aus von Unbefugten durchgeführten Wartungs- und
Reparaturtätigkeiten entstehen.
Das Öffnen des Apparats von anderen als autorisierten Stellen ist nicht erlaubt und führt
zum Erlöschen Ihrer Garantieansprüche.
6.2
REINIGUNG VON GEHÄUSE
Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstrecker aus der
Steckdose. Das Gerät und der LCD-Bildschirm können mit einem angefeuchteten Lappen
gereinigt werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck einen weichen Lappen, lauwarmes
Wasser und eventuell ein Haushaltsreinigungsmittel (kein Scheuermittel oder
Alkohollösung!)
6.3
REINIGUNG UND DESINFEKTION VON ZUBEHÖR
6.3.1 ELEKTRODEN
Skanlab – Elektroden müssen mit 70% Alkohol gereinigt werden.
6.3.2 PATIENTENLEITUNG
Prüfen Sie diese Leitung regelmäßig auf Schäden. Es wird empfohlen, eine Ersatzleitung
vorrätig zu haben.
6.3.3 SICHERUNGEN
Leuchtet die Betriebsanzeige beim Einschalten nicht auf, sind die Sicherungen zu
überprüfen und ggf. auszuwechseln:
1.
Stecker aus der Steckdose ziehen.
2.
Sicherungshalterung herausziehen und beide Sicherungen
auswechseln.
3.
Sicherungshalter wieder einsetzen und Gerät wieder an das Netz
anschließen.
4.
Gerät einschalten. Bei intakten Sicherungen leuchtet jetzt die
Betriebsanzeige auf.
5.
Wenn die Betriebsanzeige nicht aufleuchtet, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Gebrauchsanweisung Skanlab NG Pro™
- 14-
ver 03-2015