Seite 2
Kontraindikation ............................ 6 Vorsichtsmaßnahmen ..........................7 KAPITEL 4 – SICHERHEIT ..........................8 Allgemeine Einführung .......................... 8 KAPITEL 5 - INSTALLATION DES SKANLAB NG PRO ................9 Standort des Skanlab NG Pro......................... 9 Anschluss ............................... 9 Inbetriebnahme/Selbsttest ........................10 Ausschalten des Geräts ........................10 Kalibrierung des Touchscreens/Display....................
Seite 3
KAPITEL 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Skanlab NG Pro! Dies ist ein elektromedizinisches Gerät für die Anwendung bei Patienten mit verschiedenen Arten von akuten oder chronischen Beschwerden. Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Benutzerhandbuch zu lesen, um Ihr neues Gerät kennenzulernen.
Seite 4
• Verbesserte Dehnbarkeit der Muskulatur und Weichgewebe. Der Betrieb des Skanlab NG Pro basiert auf kapazitivem Strom. Kapazität ist eine physikalisch- elektrische Eigenschaft von 2 angrenzenden isolierten Leitern (Elektroden). Dazwischen liegt ein Dielektrikum (der Kondensator). Die Energie wird in einem elektrischen Feld erzeugt, das sich zwischen diesen beiden Leitern befindet.
Seite 5
Einweisung oder praktische Schulung des Skanlab NG Pro veranlassen werden. Referenzen: Prof.dr.med.Kaare Rodahl, S. Mæhlum, H. Frøseth og O. Søvde - Virkningen av behandling med Skanlab 25 Bodywave på den dype underhudstemperaturen Prof.dr.med. K.Rodahl, fysioterapeut og spesialist i manuell terapi H. Frøseth, prof.dr.med. S.Mæhlum, J.Meyer og R.Bjørklund - Virkning av behandling av tennisalbu med Skanlab 25 Bodywave...
Seite 6
KAPITEL 3 – GEGENANZEIGEN Allgemeine Informationen zu Gegenanzeigen Nur zur Anwendung bei Erwachsenen Hörapparat(e) Entfernung vor der Behandlung Skanlab NG Pro: Gebrauch nicht empfohlen bei: • Behandlung von intrakraniellen Leiden psychischer oder physischer Natur • Behandlung im obersten Übergang des Nacken- Kopfbereiches (cervical-occipitaler Übergang) Kontraindikation •...
Seite 7
Diabetes mellitus: Patienten mit Diabetes haben häufig Neuropathie (siehe oben) • Andere Bedingungen mit verminderter Hautempfindlichkeit: o Patienten, die aus der Kälte in die Praxis kommen o Postoperative Patienten Screenshot des Skanlab NG Pro nach dem Einschalten GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 8
KAPITEL 4 – SICHERHEIT Allgemeine Einführung Es ist wichtig, die Anweisungen vor der Anwendung des Skanlab NG Pro sorgfältig zu lesen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Anweisungen allen Benutzern des Geräts zur Verfügung stehen. 1. Skanlab NG Pro darf nur an eine zugelassene elektrische Installation mit einem Schutzkontaktstecker angeschlossen werden.
Seite 9
Die Netzstromversorgung muss den nationalen Anforderungen für zugelassene Elektroinstallationen entsprechen. • Stellen Sie das Skanlab NG Pro so auf, dass es einfach ist, den EIN-/AUS-Schalter an der Rückseite des Geräts zu erreichen. • Prüfen Sie vor Anschluss dieses Geräts an die Stromversorgung, ob die auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts angegebene Spannung und Frequenz der vorhandenen...
Seite 10
Bedarf nach der folgenden Beschreibung vor. Dies ist selten notwendig. Alternative 1 – Bitte probieren Sie diese zuerst Vorgehensweise für Kalibrierung des Skanlab NG Pro-Displays vom Touchscreen aus: Die Kalibrierung des Displays erfolgt durch die Berührungspunkt-Kalibrierung. Diese kann gelegentlich nötig sein, falls der Anwender feststellt, dass beim Drücken auf einen bestimmten Punkt auf einem der Displays nicht die gewünschte Reaktion auf dem Display erfolgt.
Seite 11
8. Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf den Pfeil links auf dem Display drücken. Siehe nachstehende Abbildungen. In manchen Fällen kann es besser sein, die Patientenstromkreis-Gegenelektrode (Stahlstab) anstelle des Fingers zu verwenden. Es könnte einfacher sein, die Mitte des Kreises damit zu berühren. GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 12
GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 13
GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 14
Alternative 2 – Wenn es nicht möglich ist, mithilfe des Displays zu kalibrieren Vorgehensweise für Kalibrierung des Skanlab NG Pro-Displays über den Remote- Behandlungskopf: Diese Alternative wird verwendet, wenn die Genauigkeit der Berührungspunkte auf dem Display unmöglich zu kalibrieren ist. Hier beginnen Sie, indem Sie mit dem Remote-Behandlungskopf die Kalibrierung starten.
Seite 15
Arzt, Kollegen, dem Hersteller oder Händler mit Erfahrung in der entsprechenden Verletzung zu beraten. Skanlab NG Pro ist nur für die externe Behandlung von Muskeln, Gewebe und Bindegewebe bestimmt. Das Gerät darf nicht im Inneren von Körperöffnungen angewendet werden.
Seite 16
MÜSSEN der Hersteller UND die zuständige Behörde des Mitgliedstaates sofort benachrichtigt werden! Waschen Sie die Creme nach der Behandlung mit einer milden Seife und Wasser ab! Elektrodencreme: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Augen; bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen. GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 17
KAPITEL 7. SKANLAB NG PRO – ÜBERSICHTSBILDER 1. Abbildung 1: Startbildschirm (während des Selbsttests des Geräts) 2. Abbildung 2: Wählen Sie Ihre Sprache aus. 3. Abbildung 3: Die wichtigsten Gegenanzeigen und wichtige Informationen (lesen Sie die Gebrauchsanweisung für weitere Informationen).
Seite 18
6. Nachdem Sie die zu behandelnde Erkrankung ausgewählt haben, werden Sie zum ersten Bild unten geführt. Skanlab NG Pro ist für den Beginn der Behandlung bereit. Sie können jetzt mit der Behandlung beginnen, indem Sie die Taste am Behandlungskopf drücken. Sie sehen, dass der Timer abwärts zählt.
Seite 19
Wirkstärken (Leistung) + / – und EIN/AUS mit Anzeigediode, die bei Aktivität leuchtet. Patientenstromkreis- Netzschalter IN/AUS, Gegenelektrode mit gekennzeichnet mit schwarzem Kabel der zu verwendenden Sicherung Netzkabel Behandelelektrode Remote-Behandlungsgriff mit Kabel zur Anpassung der Leistungsstärke +/– GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 20
Der folgende Überblick erscheint im Display und Sie haben 2 Optionen: A. Voreingestellte Einstellungen: Voreingestellte Bedingungen mit voreingestellter Intensität und Dauer (kann manuell während der Behandlung eingestellt werden) B. Manuelle Einstellungen: Sie bestimmen als Therapeut die Intensität und Dauer der Behandlung selbst. GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 21
Behandlungskopf. Denken Sie daran, die Elektrodencreme auf beide Elektroden aufzutragen. Manuelle Einstellungen: Drücken Sie im unteren Teil des Patientenbildes und Sie gelangen direkt in die manuelle Option. Wählen Sie Zeit und Intensität aus und beginnen Sie die Behandlung mit dem Behandlungskopf. GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 22
Ziehen Sie das Schiebesymbol in Richtung + oder –, um die Intensität zu ändern. Sehen Sie sich die Änderung im Display an. c. Passen Sie + oder – am Behandlungsgriff an. Ändern der Behandlungsdauer Drücken Sie + oder – neben mm:ss (hier: 05:00) GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 23
Die Zeit wird automatisch heruntergezählt und Sie hören ein Signal, wenn die Behandlung beendet ist. Das Gerät kann für den nächsten Patienten vorbereitet werden. Einstellen der Helligkeit Drücken Sie „I”, um zum nächsten Bild zu gelangen, wo Sie mit + oder – die Helligkeit verändern können. GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 24
Wärmegefühl des Patienten zu verringern. Wenn der Patient den behandelten Bereich jedoch auch bei niedrigem Leistungsgrad als zu heiß empfindet, dann versuchen Sie, die Geschwindigkeit zu erhöhen, um die gleiche Intensität beizubehalten, wie in der Indikationstabelle unten beschrieben. GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 25
Gerät ist für die nächste Behandlung bereit. • Reinigen Sie die Elektroden nach der Verwendung (siehe Abschnitt 10.3). Behandlung Elektrode mit fetter schwarzem Kabel Patienten- Gegenelektrode mit dünnes schwarzem Kabel GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 26
Wir empfehlen Ihnen auch, ein Ersatzkabel vorrätig zu haben. 10.4 Umweltinformationen – Entsorgung Skanlab NG Pro enthält sowohl Materialien, die recycelt werden können, als auch Materialien, die schädlich für die Umwelt sind. Es ist ratsam, diese voneinander zu trennen (wenn sie nicht mehr verwendet werden) und in schädliche Teile und recycelbare Teile zu sortieren.
Seite 27
Schlechter Kontakt zwischen Elektrode und Elektrodenhalterung. Überprüfen Sie, ob die Kontakte „an Ort und Stelle“ sind. 11.5 Es ist nicht möglich, das Display/den Touchscreen zu verwenden und Alternativen punktgenau festzulegen • Siehe Kapitel 5.5 – Kalibrierung des Touchscreens/Display GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 28
• Epicondylitis • Pronator-teres-Syndrome • Bursitis am Ellenbogen Handgelenk - Finger • Karpaltunnelsyndrom • Bursitis am Handgelenk • Fingergelenkband-Verstauchungen Rücken • Schmerzen im unteren Rückenbereich • Muskellockerung • Myalgie • Mobilisierung vor der Behandlung GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 29
Knie • Tractus-iliotibialis-Tendinitis • Patella tendopathie • Gonarthritis • Patella femorale Arthralgie • Bänderverletzungen Unterschenkel • Triceps-surae-Kontraktur • Tibia-Periostitis • Tibilias-posterior-Tendinitis Sprunggelenk • Sprunggelenksverstauchung met Ödem • Sinus-tarsi-Syndrom • Talofibular-anterior-Verrenkungen Achillesferse • Achilles tendinitis/paratendinitis GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 30
CHAPTER 13. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 13.1 Technische Zulassungen 2460 Skanlab NG Pro erfüllt alle Vorschriften und Normen in Übereinstimmung mit der Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG) 13.2 Standardausrüstung Skanlab NG Pro 61-4 Behandlungselektrode, Ø 30 mm 62-4 Behandlungselektrode, Ø 23 mm 11-4 Patientenstromkreis-Gegenelektrodenstab 1 3444.583...
Seite 31
Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 90 % (nicht-kondensierend) Luftdruck 800 bis 1060 hPa 13.6 Klassifizierung 2460 Klassifizierung des Skanlab NG Pro Klasse IIa gemäß Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte Software • Klasse A gemäß DIN EN ISO 62304, Software Safety Classification Implementierte Sicherheitsnormen •...
Seite 32
Name und Anschrift des Herstellers und Herstellungsdatum. Referenznummer oder Teilenummer Zeigt die Seriennummer des Herstellers des Geräts an, sodass ein bestimmtes medizinisches Gerat identifiziert werden kann. Sicherung Das Produkt erfüllt die Richtlinie des Europäischen Rates über Medizin Produkte (93/42/EWG). GEBRAUCHSANWEISUNG für Skanlab NG Pro 2023/11...
Seite 33
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für die Verwendung dieses Geräts für andere Zwecke, als die in diesem Handbuch beschriebenen. Skanlab NG Pro ist nur für die Anwendung zur Behandlung von Weichgewebe und hartem Skelettgewebe wie Gelenken bestimmt, einschließlich der Wirbelsäulen- und Skelettmuskulatur.