Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - IMG STAGELINE TXS-606 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TXS-606:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be -
D
schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
A
CH
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Pegelanzeige AF (audio frequency) für das
empfangene Tonsignal
2 Empfangsantennen A und B
3 Display zur Anzeige
1. der Kanalgruppe (GROUP 00 – 09)
2. des Kanals (CHANNEL 00 – 99)
3. des eingestellten Line-Ausgangspegels
(VOL 00 – 63) für die Buchse LINE OUT (12)
4. der HF-Signalstärke (
5. welches der beiden Empfangsteile des Gerä-
tes das stärkere Funksignal empfängt, ange-
zeigt durch das linke oder rechte Antennen-
symbol
4 Taste SET: Soll die Kanalgruppe, die Kanal-
nummer oder der Line-Ausgangspegel geän-
dert werden, die Taste SET so oft drücken, bis
im Display (3) die zugehörigen Ziffern blinken.
Solange die Ziffern blinken, mit den Tasten
und
(5) die Einstellung vornehmen.
5 Tasten
und
gruppe, der Kanalnummer und des Line-Aus-
gangspegels
6 IR-Fenster für die Infrarotsignale zur Kanalein-
stellung des Funkmikrofons / Taschensenders
7 Taste ACT
1. Zum Aussenden der Infrarotsignale für die Ka-
naleinstellung des Funkmikrofons / Taschen-
senders die Taste kurz drücken.
2. Zum automatischen Suchen eines freien
Empfangskanals die Taste solange drücken,
bis im Display die äußeren Anzeigesegmente
der Ziffern für GROUP und CHANNEL rechts-
herum laufen.
8 Ein- und Ausschalter POWER
1. Zum Einschalten die Taste solange drücken,
bis das Display aufleuchtet.
2. Zum Ausschalten die Taste solange drücken,
bis das Display OFF anzeigt.
9 Stromversorgungsbuchse zum Anschluss des
beiliegenden Netzgerätes
4
)
zum Einstellen der Kanal-
10 XLR-Audioausgang zum Anschluss an einen
Mikrofoneingang
11 Regler SQUELCH zum Einstellen der Ansprech-
schwelle für die Störunterdrückung
12 Audioausgang (6,3-mm-Klinke) zum Anschluss
an einen Line-Eingang
13 Antennenbuchsen
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Empfänger und Netzgerät) entspre-
chen allen relevanten Richtlinien der EU und sind
deshalb mit
gekennzeichnet.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals selbst
Eingriffe an diesem Gerät vor. Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Die Geräte sind nur für die Verwendung im
Innenbereich geeignet. Schützen Sie sie vor
Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit
und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie den Empfänger nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck-
dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Empfänger oder
am Netzgerät vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren.
G
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemika-
lien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht rich-
tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für die Geräte übernom-
men werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis