Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufheizen Von Heißkanal, Werkzeug Und Maschine; Für Systeme Mit Angussstegen; Systeme Mit Angussstegen - Husky Ultra Serie Bedienerhandbuch

Heißkanäle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerhandbuch
3.2
Aufheizen von Heißkanal, Werkzeug und Maschine
Wie folgt vorgehen, um den Heißkanal, das Werkzeug und die Maschine auf Betriebstempe-
ratur zu bringen:
WICHTIG!
Bei Systemen mit Angussstegen wird ein anderes Heizverfahren verwendet. Für Systeme
ohne Angussstege
siehe Abschnitt
3.2.1
Aufheizen von Heißkanal, Werkzeug und Maschine – Systeme mit Angussstegen
Wie folgt vorgehen, um den Heißkanal, das Werkzeug und die Maschine auf Betriebstempe-
ratur zu bringen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
WARNUNG!
Heiße Prozessmaterialspritzer – Gefahr schwerer oder gar tödlicher Verletzungen. In
überhitztem Prozessmaterial können sich unter Druck stehende Gase bilden, die bei
plötzlicher Freisetzung zu einem Aussprühen von Material führen können. Ein Über-
hitzen von Prozessmaterial unbedingt vermeiden. Wenn der Anlaufvorgang unterbro-
chen wird, alle Heizbänder ausschalten und die Spritzeinheit zurückfahren, damit sich
zwischen Maschinendüse und Angusssteg eine Entlüftungsmöglichkeit für den Heiß-
kanal ergibt. Bei längeren Verzögerungen muss das System anhand der vom Maschi-
nenhersteller und vom Lieferanten des Prozessmaterials vorgegebenen Verfahren
heruntergefahren werden.
8.
9.
Aufheizen von Heißkanal, Werkzeug und Maschine
Version 1.5 – Februar 2015
siehe Abschnitt
3.2.1.
Falls vorhanden: Sicherstellen, dass der Trockner eingeschaltet und auf die ordnungsge-
mäße Betriebstemperatur eingestellt ist.
Sicherstellen, dass der Wasserkühler eingeschaltet und auf die ordnungsgemäße
Betriebstemperatur eingestellt ist.
Falls vorhanden: Sicherstellen, dass der Entfeuchter für die Werkzeugverkleidung, der
Druckluftkompressor und die Kühlwasserversorgung eingeschaltet sind.
Die Einstellungen der Druckluft für die Maschine überprüfen.
Sicherstellen, dass die Druckluft für das Werkzeug abgestellt ist. Wenn die Druckluft
während des Aufheizens des Heißkanals angestellt ist, tritt Druckluft aus dem System
aus. Diese Druckluft würde den Heißkanal kühlen und die Anlaufzeit verlängern.
Die Schließeinheit langsam auf den vollen Schließhub öffnen.
Das Kühlsystem des Werkzeugs/Heißkanals einschalten.
Zylinderheizungen der Maschine einschalten und warten, bis die Heizungen Betriebs-
temperatur erreicht haben.
HINWEIS:
Die für bis zum Erreichen der Betriebstemperatur der Maschinen-Zylinderhei-
zungen erforderliche Zeit ist von der Größe der Spritzeinheit abhängig.
Falls vorhanden, den Temperaturregler einschalten.
3.2.2. Für Systeme mit Angussstegen
Inbetriebnahme und Betrieb
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis