Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Des Heißkanals - Husky Ultra Serie Bedienerhandbuch

Heißkanäle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG!
Einige Angussstege sind mit einer speziellen Vorrichtung zum Verhindern von Nachtropfen
und/oder mit einer Kugel-Rückströmsperre ausgestattet, die dazu beitragen, ein Nachtrop-
fen aus dem Angusssteg zu verhindern. Falls das System mit dieser Vorrichtung ausgestattet
ist, muss der Bediener vor dem Betreten des Abspritzbereichs der Maschine bei Anfahren,
Herunterfahren oder Wartungs- oder Servicearbeiten die Temperatur der Angussstegzone,
die der Maschinendüse am nächsten liegt erhöhen und sicherstellen, dass die Temperatur
am Ende der Vorrichtung zum Verhindern von Nachtropfen und/oder der Rückströmsperre
20 °C bis 25 °C (36 °F bis 45 °F) höher als die Schmelzetemperatur des Prozessmaterials wie
auf dem Typenschild angegeben ist, um sicherzustellen, dass aus dem Abspritzende des
Angussstegs ein ungehinderter Materialfluss gegeben ist. Dies kann am Heißkanalregler
anhand des Messwerts des Thermoelements der der Maschinendüse am nächsten gelege-
nen Angussstegzone überprüft werden.
3.1
Vorbereiten des Heißkanals
Wie folgt vorgehen, um den Heißkanal auf das Anlaufen vorzubereiten:
1.
2.
3.
4.
ACHTUNG!
Mechanische Gefahr – mögliche Beschädigung des Heißkanalsystems. Falls Wasser in
den Heißkanal gelangt, können die Düsenheizungen versagen. Vor Inbetriebnahme
des Heißkanals sicherstellen, dass alles Wasser entfernt wurde.
5.
6.
7.
8.
18
Version 1.5 – Februar 2015
Die Maschine und den Regler (falls vorhanden) sperren und kennzeichnen. Weitere
Informationen sind
Abschnitt 2.5
Sicherstellen, dass das Werkzeug und der Heißkanal ordnungsgemäß eingebaut sind.
Sicherstellen, dass die Heizungen und Thermoelemente an die Maschine oder einen
Regler angeschlossen sind.
Sicherstellen dass die Art des Prozessmaterials in der Maschine der erforderlichen Mate-
rialart entspricht, wie auf dem Typenschild des Heißkanals angegeben. Weitere Informa-
tionen zum Typenschild sind
Jegliches Wasser in der Nähe der Düsenspitzen und Teilungsflächen mit Hilfe von Druck-
luft entfernen.
Falls vorhanden, sicherstellen, dass die Sicherungsstifte für Wartungen ausgebaut wur-
den.
Sicherstellen, dass alle Sicherungslaschen vom Werkzeug und Heißkanal abgebaut wur-
den.
Alle Sperrungen/Kennzeichnungen aufheben. Weitere Informationen sind
Abschnitt 2.5
zu entnehmen.
zu entnehmen.
Abschnitt 1.5
zu entnehmen.
Heißkanäle – Baureihe Ultra
Vorbereiten des Heißkanals

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis