Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Gefahren; Gas-, Dampf- Und Staubemissionen; Rutsch- Und Sturzgefahr; Gefahren Beim Heben - Husky Ultra Serie Bedienerhandbuch

Heißkanäle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.4

Elektrische Gefahren

2.3.5

Gas-, Dampf- und Staubemissionen

Einige der verarbeiteten Materialien können schädliche Gase, Dämpfe oder Staub abson-
dern. Installation einer Absauganlage gemäß den örtlichen Bestimmungen erforderlich.
2.3.6

Rutsch- und Sturzgefahr

Nicht auf außerhalb des Bereichs für einen sicheren Zugang liegenden Außenflächen der
Maschine laufen, stehen, klettern oder sitzen.
Um vom Boden aus nicht zugängliche Bereiche zu erreichen, eine den Arbeitsschutzbestim-
mungen entsprechende Plattform oder einen entsprechenden Laufsteg verwenden.
2.3.7

Gefahren beim Heben

Zum Heben des Heißkanals oder von Teilen des Heißkanals sind geeignete Hebegeräte, ein
korrekter Lastenausgleich und ausgewiesene Hebepunkte zu benutzen. Die zulässige Trag-
fähigkeit der Hebevorrichtung darf auf keinen Fall überschritten werden.
2.3.8

Gefahren durch Druckluft

10
Version 1.5 – Februar 2015
Stromversorgung
Die Spritzgießanlage hat eine hohe Stromaufnahme und arbeitet mit hohen Betriebs-
spannungen. Die elektrischen Leistungsdaten sind auf dem Typenschild und in den
elektrischen Schaltplänen angegeben. Alle Ausrüstungsteile sind ordnungsgemäß, d. h.
gemäß den Schaltplänen und unter Beachtung der geltenden örtlichen Vorschriften, an
eine geeignete Stromquelle anzuschließen.
Wasser
Wasser auf dem Heißkanal kann in die Nähe von elektrischen Anschlüssen und elektri-
schen Einrichtungen gelangen. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss kommen, der zu
schweren Schäden an der Anlage führen kann. Wasserleitungen, Schläuche, Schlauch-
anschlüsse und Armaturen müssen stets einen ordnungsgemäßem Zustand aufweisen.
Schläuche für die Druckluftversorgung
Sicherstellen, dass an den Heißkanal angeschlossene Schläuche für die Druckluftversor-
gung bei Betrieb nicht durch sich bewegenden Teile des Werkzeugs oder der Maschine
beeinträchtigt werden. Alle Luftschläuche müssen ausreichend lang sein, dass sie beim
Auseinanderfahren der Werkzeughälften nicht belastet werden.
Beim Anbauen von Luftschläuchen sicherstellen, dass diese Schläuche nicht über Kan-
ten geführt werden oder scheuern können, da die Bewegungen/Vibrationen des Werk-
zeugs schnell zu Beschädigungen an Schläuchen führen können.
Heißkanäle – Baureihe Ultra
Elektrische Gefahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis