Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderanwendungen; Kippen Einer Last - Enerpac SL125 Bedienungsanleitung

Super lift hydraulisches portalkransystem mit einer hubleistung von 125 metrischen tonnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Sonderanwendungen

Sonderanwendungen
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren dürfen nur von
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren dürfen nur von
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren dürfen nur von
erfahrenem Bedienpersonal in der beschriebenen Weise
erfahrenem Bedienpersonal in der beschriebenen Weise
erfahrenem Bedienpersonal in der beschriebenen Weise
ausgeführt werden.
ausgeführt werden.
Bei geplanten Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte
Bei geplanten Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte immer
Bei geplanten Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte
zuerst an Enerpac.
zuerst an Enerpac.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Anforderungen
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Anforderungen
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Anforderungen
treffen weiterhin zu.
treffen weiterhin zu.
8.1.

Kippen einer Last

Mit dem SL-Kran können Lasten flachgelegt und aufgestellt werden. Dabei handelt
Kran können Lasten flachgelegt und aufgestellt werden. Dabei handelt
Kran können Lasten flachgelegt und aufgestellt werden. Dabei handelt
es sich um einen riskanten Vorgang, da eine fehlerhafte Steuerung zu seitlich
es sich um einen riskanten Vorgang, da eine fehlerhafte Steuerung zu seitlich
es sich um einen riskanten Vorgang, da eine fehlerhafte Steuerung zu seitlich
angreifenden Kräften führen kann.
angreifenden Kräften führen kann.
In der Regel empfiehlt Enerpac die Schlingen oder Hebebän
In der Regel empfiehlt Enerpac die Schlingen oder Hebebänder so kurz wie
möglich zu halten, aber beim Kippen einer Last, sollten längere Schlingen oder
möglich zu halten, aber beim Kippen einer Last, sollten längere Schlingen oder
möglich zu halten, aber beim Kippen einer Last, sollten längere Schlingen oder
Hebebänder verwendet werden. Auf diese Weise werden die seitlich angreifenden
Hebebänder verwendet werden. Auf diese Weise werden die seitlich angreifenden
Hebebänder verwendet werden. Auf diese Weise werden die seitlich angreifenden
Kräfte auf ein Minimum reduziert und macht sich die resultierende Kraft nicht
Kräfte auf ein Minimum reduziert und macht sich die resultierende Kraft nicht
Kräfte auf ein Minimum reduziert und macht sich die resultierende Kraft nicht
mehr direkt bemerkbar.
Beim Kippen müssen immer zwei Einheiten verwendet werden.
Beim Kippen müssen immer zwei Einheiten verwendet werden.
Im Falle einer flach liegenden Last dürfen die oben mit der Last verbundenen
Im Falle einer flach liegenden Last dürfen die oben mit der Last verbundenen
Im Falle einer flach liegenden Last dürfen die oben mit der Last verbundenen
Einheiten (die blauen Einheiten in den Abbildungen) während des Kippvorgangs
Einheiten (die blauen Einheiten in den Abbildungen) während des Kippvorgangs
Einheiten (die blauen Einheiten in den Abbildungen) während des Kippvorgangs
nicht verwendet werden.
Beim Kippen einer Last ist unbedingt folgendermaßen vorzugehen:
Beim Kippen einer Last ist
1. Im Falle einer flach liegenden Last müssen die oben mit der Last
Im Falle einer flach liegenden Last müssen die oben mit der Last
Im Falle einer flach liegenden Last müssen die oben mit der Last
verbundenen Einheiten in die gewünschte Position (die blauen Einheiten)
verbundenen Einheiten in die gewünschte Position (die blauen Einheiten)
verbundenen Einheiten in die gewünschte Position (die blauen Einheiten)
gebracht werden.
2. Anschließend dürfen diese Einheiten
Anschließend dürfen diese Einheiten im Laufe des Kippvorgangs nicht mehr
verwendet werden. Diese Einheiten dürfen zudem, falls vorhanden, nicht in
verwendet werden. Diese Einheiten dürfen zudem, falls vorhanden, nicht in
verwendet werden. Diese Einheiten dürfen zudem, falls vorhanden, nicht in
die Neutralstellung geschaltet werden.
die Neutralstellung geschaltet werden.
3. Die anderen beiden Einheiten werden jetzt etwas ausgefahren. Fahren Sie
Die anderen beiden Einheiten werden jetzt etwas ausgefahren. Fahren Sie
Die anderen beiden Einheiten werden jetzt etwas ausgefahren. Fahren Sie
die Einheiten anschließend ein kurzes Stück in Richtung der anderen
die Einheiten anschließend ein kur
Einheiten, bis sich die Hebeösen wieder direkt unter dem Kopfträger
Einheiten, bis sich die Hebeösen wieder direkt unter dem Kopfträger
Einheiten, bis sich die Hebeösen wieder direkt unter dem Kopfträger
befinden (die roten Einheiten).
befinden (die roten Einheiten).
4. Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Last gekippt ist.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Last gekippt ist.
Bewegen Sie die Last in kleinen Schritten von höchstens 5 Zentimeter,
Bewegen Sie die Last in kleinen Schritten von höchstens 5 Zentim
Bewegen Sie die Last in kleinen Schritten von höchstens 5 Zentim
sowohl in Hub- als auch Fahrtrichtung.
als auch Fahrtrichtung.
Überprüfen Sie ständig, ob sich die Hebeösen vertikal unter dem
Überprüfen Sie ständig, ob sich die Hebeösen vertikal unter dem
Überprüfen Sie ständig, ob sich die Hebeösen vertikal unter dem
Träger befinden: eine Toleranz von ± 0,2 ° ist zulässig.
Träger befinden: eine Toleranz von ± 0,2
Verwenden Sie dazu eine Lotschnur, einen Laser oder einen
Verwenden Sie dazu eine Lotschnur, einen Laser oder einen
Verwenden Sie dazu eine Lotschnur, einen Laser oder einen
Theodolit.
5. Wählen Sie jetzt alle Einheiten aus und geben Sie den Befehl „Zero lift"
(Nullhub).
6. Der Kran kann nun in der üblichen Weise verwendet werden.
Der Kran kann nun in der üblichen Weise verwendet werden.
ED.02930.00.001.R01.EN
folgendermaßen vorzugehen:
im Laufe des Kippvorgangs nicht mehr
zes Stück in Richtung der anderen
e Einheiten aus und geben Sie den Befehl „Zero lift"
e Einheiten aus und geben Sie den Befehl „Zero lift"
Sonderanwendungen
Sonderanwendungen
der so kurz wie
Seite 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis