Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedieneinheit Ausschalten; Akku Aufladen - Enerpac SL125 Bedienungsanleitung

Super lift hydraulisches portalkransystem mit einer hubleistung von 125 metrischen tonnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notaussystem
Wenn die Notaustaste auf der Bedieneinhei
Wenn die Notaustaste auf der Bedieneinheit gedrückt wird, erscheint die Meldung
„***Emergency pressed***" (***Notaus gedrückt ***) in der Anzeige.
„***Emergency pressed***" (***Notaus gedrückt ***) in der Anzeige.
„***Emergency pressed***" (***Notaus gedrückt ***) in der Anzeige.
Wenn der Notaustaste an einer der Einheiten gedrückt wurde, wird diese Meldung
Wenn der Notaustaste an einer der Einheiten gedrückt wurde, wird diese Meldung
Wenn der Notaustaste an einer der Einheiten gedrückt wurde, wird diese Meldung
ebenfalls angezeigt; jedoch nur, wenn der Zylinder auch ausgewählt wurd
ebenfalls angezeigt; jedoch nur, wenn der Zylinder auch ausgewählt wurde!
ebenfalls angezeigt; jedoch nur, wenn der Zylinder auch ausgewählt wurd
In der Anzeige wird außerdem angezeigt, von welcher Einheit die Notabschaltung
In der Anzeige wird außerdem angezeigt, von welcher Einheit die Notabschaltung
In der Anzeige wird außerdem angezeigt, von welcher Einheit die Notabschaltung
verursacht wurde.
In solchen Fällen werden die Hauptmotoren aller Zylinder gestoppt.
In solchen Fällen werden die Hauptmotoren aller Zylinder gestoppt.
Das System kann wieder hochgefahren werden, indem die Schritte 6 bis 8 in
Das System kann wieder hochgefahren werden, indem die Schritte 6 bis 8 in
Das System kann wieder hochgefahren werden, indem die Schritte 6 bis 8 in
Abschnitt 7.4.3 durchlaufen werden.
.4.3 durchlaufen werden.

7.4.5. Die Bedieneinheit ausschalten

Die Bedieneinheit ausschalten
Wenn die Bedieneinheit ausgeschaltet ist, können die Einheiten nicht gesteuert
Wenn die Bedieneinheit ausgeschaltet ist, können die Einheiten nicht gesteuert
Wenn die Bedieneinheit ausgeschaltet ist, können die Einheiten nicht gesteuert
werden.
Wenn die Einheiten länger als 2 Sekunden keine Signal erhalten, werden alle
Wenn die Einheiten länger als 2 Sekunden keine Signal erhalten, werden alle
Wenn die Einheiten länger als 2 Sekunden keine Signal erhalten, werden alle
Ausgänge in den Bereitschaftsmodus geschaltet.
Ausgänge in den Bereitschaftsmodus
Wenn der Zylinder länger als 10 Sekunden keine Meldung erhält, wird der
Wenn der Zylinder länger als 10 Sekunden keine Meldung erhält, wird der
Wenn der Zylinder länger als 10 Sekunden keine Meldung erhält, wird der
Hauptmotor ebenfalls ausgeschaltet.
Hauptmotor ebenfalls ausgeschaltet.
Nachdem die Verbindung wieder hergestellt wurde, kann das System wieder
Nachdem die Verbindung wieder hergestellt wurde, kann das System wieder
Nachdem die Verbindung wieder hergestellt wurde, kann das System wieder
hochgefahren werden, indem die Schritte 6 bis 8 in Abschnitt 7.4.3 durchlaufen
hochgefahren werden, indem die Schritte 6 bis 8 in Abschnitt
werden.
Wenn die Bedieneinheit während einer Notsituation abgeschaltet wird, muss die
Wenn die Bedieneinheit während einer Notsituation abgeschaltet wird, muss die
Wenn die Bedieneinheit während einer Notsituation abgeschaltet wird, muss die
Hauptstromversorgung aller Einheiten für mindestens 20 Sekunden unterbrochen
Hauptstromversorgung aller Einheiten für mindestens 20 Sekunden unterbrochen
Hauptstromversorgung aller Einheiten für mindestens 20 Sekunden unterbrochen
werden, bevor das System neu gestartet werden kann.
werden, bevor das System neu gestartet werden kann.

7.4.6. Akku aufladen

In der Bedieneinheit befindet sich ein Lithium
Bedieneinheit befindet sich ein Lithium-Ionen-Akku. Der Akku hat eine
Kapazität von rund 8 Stunden im Normalbetrieb. Um die Lebensdauer des Akkus
Kapazität von rund 8 Stunden im Normalbetrieb. Um die Lebensdauer des Akkus
Kapazität von rund 8 Stunden im Normalbetrieb. Um die Lebensdauer des Akkus
zu erhöhen, wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, wenn in einem
zu erhöhen, wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, wenn in einem
zu erhöhen, wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, wenn in einem
Zeitraum von 15 Sekunden keine Änder
Zeitraum von 15 Sekunden keine Änderungen festgestellt wurden.
Schließen Sie nach Abschluss eines Hebevorgangs die Bedieneinheit an das
Schließen Sie nach Abschluss eines Hebevorgangs die Bedieneinheit an das
Schließen Sie nach Abschluss eines Hebevorgangs die Bedieneinheit an das
Ladegerät an. Drehen Sie den Hauptschalter auf OFF (AUS). Für einen vollständig
Ladegerät an. Drehen Sie den Hauptschalter auf OFF (AUS). Für einen vollständig
Ladegerät an. Drehen Sie den Hauptschalter auf OFF (AUS). Für einen vollständig
aufgeladenen Akku sollte 8,4 V angezeigt werden. Das Ladegerät versorgt den
aufgeladenen Akku sollte 8,4 V angezeigt werden. Das Ladegerät versorgt den
aufgeladenen Akku sollte 8,4 V angezeigt werden. Das Ladegerät versorgt den
Stromkreis mit einer konstanten Spannung von 12,0 V.
Stromkreis mit einer konstanten Spannung von 12,0 V.
Verwenden Sie keine anderen Spannungen, da dies den
Verwenden Sie keine anderen Spannu
Stromkreis beschädigen könnte!
Stromkreis beschädigen könnte!
Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 0 ºC (32 ºF)
Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 0 ºC (32 ºF)
Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 0 ºC (32 ºF)
oder über 45 ºC auf.
oder über 45 ºC auf.
Verwenden Sie nur das zum Gerät gehörende Netzteil, um die
Verwenden Sie nur das zum Gerät gehörende Netzteil, um die
Verwenden Sie nur das zum Gerät gehörende Netzteil, um die
Akkus aufzuladen.
Akkus aufzuladen.
ED.02930.00.001.R01.EN
Bedienung der Maschine
Bedienung der Maschine
t gedrückt wird, erscheint die Meldung
7.4.3 durchlaufen
Akku. Der Akku hat eine
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis