Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestlast; Die Tragfähigkeit Der Seitenverschiebungseinheiten Oder; Hebeöse - Enerpac SL125 Bedienungsanleitung

Super lift hydraulisches portalkransystem mit einer hubleistung von 125 metrischen tonnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.1. Mindestlast

Bei einer unzureichenden Belastung der Einheiten verläuft die Ausfahrreihenfolge
Bei einer unzureichenden Belastung der Einheiten verläuft die Ausfahrreihenfolge
Bei einer unzureichenden Belastung der Einheiten verläuft die Ausfahrreihenfolge
der ersten und zweiten Phase durch die Reibung in den Hydraulikzylindern ggf.
der ersten und zweiten Phase durch die Reibung in den Hydraulikzylindern ggf.
der ersten und zweiten Phase durch die Reibung in den Hydraulikzylindern ggf.
nicht richtig. Das heißt, die Einheiten verfügen außerdem über eine minimale
nicht richtig. Das heißt, die Einheiten ver
Tragfähigkeit. Die gesamte Mindestlast beträgt 50 kN. In den meisten Fällen reicht
Tragfähigkeit. Die gesamte Mindestlast beträgt 50 kN. In den meisten Fällen reicht
Tragfähigkeit. Die gesamte Mindestlast beträgt 50 kN. In den meisten Fällen reicht
das Eigengewicht der Kopfträger aus.
das Eigengewicht der Kopfträger aus.
Verwenden Sie die Belastungstabelle, um die minimale
Verwenden Sie die Belastungstabelle, um die minimale
Verwenden Sie die Belastungstabelle, um die minimale
Krafteinwirkung pro Einheit während eines Hebevorgangs in
Krafteinwirkung pro Einheit während eines Hebevorgangs in
Krafteinwirkung pro Einheit während eines Hebevorgangs in
Checkliste A einzutragen.
(Nur für die am geringsten belastete Einheit)
(Nur für die am geringsten belastete Einheit)
3.2.
Die Tragfähigkeit der Seitenverschiebungseinheiten oder Hebeöse
Die Tragfähigkeit der Seitenverschiebungseinheiten oder Hebeöse
Die Tragfähigkeit der Seitenverschiebungseinheiten oder Hebeöse
Die Zugkraft an jedem Verankerungspunkt darf keinesfalls größer sein als die
Die Zugkraft an jedem Veranke
Tragfähigkeit der Seitenverschiebungseinheit oder der Hebeöse. Die Tragfähigkeit
Tragfähigkeit der Seitenverschiebungseinheit oder der Hebeöse. Die Tragfähigkeit
Tragfähigkeit der Seitenverschiebungseinheit oder der Hebeöse. Die Tragfähigkeit
der Seitenverschiebungseinheit und der Hebeöse wird in den zum Lieferumfang
der Seitenverschiebungseinheit und der Hebeöse wird in den zum Lieferumfang
der Seitenverschiebungseinheit und der Hebeöse wird in den zum Lieferumfang
der Maschine gehörenden Zeichnungen angegeben. Die
der Maschine gehörenden Zeichnungen angegeben. Die entsprechende Zeichnung
wird durch die Nummer auf dem Typenschild an der Seitenverschiebungseinheit
wird durch die Nummer auf dem Typenschild an der Seitenverschiebungseinheit
wird durch die Nummer auf dem Typenschild an der Seitenverschiebungseinheit
oder der Hebeöse angegeben.
oder der Hebeöse angegeben.
Immer die Zugkraft an jedem Verankerungspunkt bestimmen.
Immer die Zugkraft an jedem Verankerungspunkt bestimmen.
Immer die Zugkraft an jedem Verankerungspunkt bestimmen.
Auch für relativ leichte Lasten. Dies kann mithilfe einer
Auch für relativ leichte Lasten. Dies kann mithilfe einer
Auch für relativ leichte Lasten. Dies kann mithilfe einer
Schwerpunktberechnung erfolgen.
Schwerpunktberechnung erfolgen.
Der Arbeitsvorbereiter sollte eine solche Berechnung ausführen
Der Arbeitsvorbereiter sollte eine sol
können. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Enerpac.
können. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Enerpac.
können. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Enerpac.
Tragen Sie die maximale Verankerungslast in die
Tragen Sie die maximale Verankerungslast in die
Tragen Sie die maximale Verankerungslast in die
Checkliste in Anhang A ein.
Checkliste in Anhang A ein.
ED.02930.00.001.R01.EN
fügen außerdem über eine minimale
e A einzutragen.
rungspunkt darf keinesfalls größer sein als die
Vorbereitungen
Vorbereitungen
entsprechende Zeichnung
che Berechnung ausführen
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis