Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Protool MXP series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MXP 800/1000 E - D Seite 6 Montag, 5. Februar 2001 1:05 13
Explosionsgefährdende Stoffe (z.B. leicht ent-
zündliche Lösemittel) sowie Materialien mit
einem Flammpunkt unter 21 °C nicht bearbeiten.
Verarbeitungsvorschriften der Hersteller beach-
ten.
Fällt das Gerät in das Rührgut, sofort den Netz-
stecker ziehen und das Gerät vom Kundendienst
überprüfen lassen.
Beachten Sie das Reaktionsmoment des Gerätes.
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten und
auslaufen lassen.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Anrühren von pulverför-
migen Baustoffen wie Mörtel, Putze, Kleber sowie
nicht lösungsmittelhaltigen Farben, Lacken und ähnli-
chen Substanzen.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet
allein der Benutzer.
Inbetriebnahme
Achten Sie darauf, daß die Angabe auf dem Typen-
schild der Maschine mit der Spannung der Stromquelle
übereinstimmt. Eine für 230 V zugelassene Maschine
kann auch an 220 V/240 V angeschlossen werden.
Die falsche Anwendung kann zu einer Beschädi-
gung des Werkzeugs führen.
Beachten Sie deshalb folgende Anweisungen:
- Verwenden Sie nur Werkzeuge bis zum vorge-
schriebenen Durchmesser.
- Belasten Sie das Werkzeug so, dass es nicht zu
einer starken Drehzahlverringerung oder zum
Stillstand kommt.
Netzkabelmodul anschließen
(Plug it - MXP 1000 EQ)
Die Maschine ist mit einem Schnellwechsel-Netz-
kabelmodul
(12)
ausgestattet. Durch die Trennung
von Netzkabel und Maschine läßt sich beides kom-
fortabler transportieren.
Netzkabelmodul
in die Steckbuchse
(12)
Maschine einstecken und durch Rechtsdrehung der
Hülse
sichern.
(11)
Zum Trennen des Anschlusses, Hülse
Netzkabelmodul
links drehen und
Verwenden Sie das Netzkabelmodul nur für
PROTOOL-Elektrowerkzeuge. Versuchen
Sie nicht andere Geräte damit zu betreiben.
6
Zusatzhandgriff
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen immer den
Zusatzhandgriff
Zusatzhandgriff montieren (MXP 1000 EQ)
Zusatzhandgriff gemäß Abbildung montieren.
Ziehen Sie bei der Montage des Zusatzhandgriffes
die vier Schrauben mit einem Innensechskant-
schlüssel (SW 5) fest.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang befindli-
che Schraubmaterial.
Ein/Aus-Schalten
Drücken sie den Ein/Aus-Schalter (2), um das Gerät
einzuschalten. Lassen Sie ihn wieder los, um auszu-
schalten.
Dauerschaltung
Drücken Sie den Ein-Aus-Schalter (2) und arretieren
Sie ihn in gedrücktem Zustand mit dem Arretierungs-
knopf (3).
Zum Ausschalten den Ein/Aus-Schalter (2) erneut
drücken und loslassen.
Drehzahlregulierung
Durch leichten Druck auf den Ein/Aus-Schalter (2)
bewirken Sie eine kleine Drehzahl. Somit ist ein
sanfter, kontrollierter Anlauf möglich.
Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Drehzahl.
Elektronische Drehzahlvorwahl
Mit dem Regler (4) können Sie – auch während des
Laufes – die benötigte Drehzahl vorwählen.
Die benötigte Drehzahl ist vom Werkstoff abhängig
und kann durch praktischen Versuch ermittelt wer-
den.
Bei hoher Belastung der Maschine den Regler (4)
immer auf maximale Drehzahl stellen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl
lassen Sie die Maschine zur Abkühlung ca. 3 Minu-
ten mit maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen.
Spannen der Rührwerkzeuge
Schrauben Sie die Rührwerkzeuge mit dem End-
stück M 14 x 2 so weit wie möglich in die Werk-
zeugaufnahme (6) und ziehen Sie mit dem Schlüs-
sel (8) (22 mm) aus dem Zubehör nach.
an der
(10)
Abnehmen der Rührwerkzeuge
Setzen Sie den flachen Schlüssel (8) (SW 22 mm)
(11) nach
auf den Sechskant des Werkzeugendstückes auf
(12) abziehen.
und schrauben Sie durch Linksdrehung das Rühr-
werkzeug aus der Spindel.
(1)
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxp 1000 eqMxp 800 e

Inhaltsverzeichnis