Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 700S – Phase II Kurzanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie Parameter 156 [Betriebsverhind.]
Bit
Beschreibung
1
An Aktivierungsklemmen TB2–T16 liegt keine Spannung an.
2, 3, 4 Es wird ein Stoppbefehl ausgegeben.
5
Es tritt ein Stromunterbrechung auf, die auf eine Störung der
Netzeingangsspannung hinweist.
6
Durch das EEprom der Stromversorgungsbaugruppe gelieferte Daten
sind ungültig oder beschädigt.
7
Eine Flash-Aktualisierung wird ausgeführt.
8
Der FU erwartet eine Startflanke und empfängt ein kontinuierliches Signal. Öffnen Sie alle Startschalter und löschen Sie alle Startbefehle.
9
Der FU erwartet eine Tippbetriebsflanke und empfängt ein
kontinuierliches Signal.
10
Es besteht ein Konflikt zwischen der Encoder-PPR-Programmierung
(Param. 232 oder 242) und der Encoder-Konfiguration für
Flankenzählungen (Param. 233 oder 243, Bits 4 und 5).
11
Der FU kann keine Vorladung vornehmen, da ein Vorladeeingang
programmiert und kein Signal vorhanden ist.
12
Starteingangssignal konfiguriert, aber kein Stoppsignal konfiguriert. Programmieren Sie Param. 838–840 so, dass ein Stoppschalter
Betriebseingang konfiguriert, aber Steueroptionen passen nicht.
Starteingang konfiguriert, aber Steueroptionen passen nicht.
Mehrere als Start oder Betrieb konfigurierte Eingangssignale.
Mehrere Eingänge sind als Tippbetr.1 konfiguriert.
Mehrere Eingänge sind als Tippbetr.2 konfiguriert.
Mehrere Eingänge sind als Vorwaerts/Rueckwaerts konfiguriert.
14
Ungültiges Rückführungsgerät für die Steuerung von Dauermagnetmotoren Setzen Sie Param. 222 auf den Wert 5 (Rueckf Opt Anschl0).
Störung
Beschreibung
Encoder-Verlust
Bei einem Encoder ist eine der folgenden Situationen aufgetreten:
• fehlender Encoder (Kabelbruch)
• Quadratur-Störung
• Phasenverlust
Motorüberlastung Es liegt eine Motorüberlastung vor.
Motorpolstörung Die Pole des Motors entsprechen nicht der Nenndrehzahl.
❏ 7. Überprüfen Sie die Statusanzeige (STS). Stellen Sie sicher, dass sie grün
blinkt. Falls nicht, überprüfen Sie die folgenden möglichen Ursachen
und ergreifen Sie die erforderlichen Abhilfemaßnahmen.
Tabelle N Häufige Ursachen für einen Alarm vor Inbetriebnahme
Tabelle O Häufige Störungen bei Inbetriebnahme
• Stellen Sie bei Konfiguration eines Digitaleingangs auf Stopp – CF
(CF=Clear Faults, Fehler quittieren) sicher, dass das Signal vorhanden
ist. Andernfalls wird der FU nicht gestartet. Eine Liste möglicher
Digitaleingangskonflikte finden Sie in Chapter 4 - Troubleshooting im
Benutzerhandbuch PowerFlex
Manual, Publikation 20D-UM006.
• Eine Liste von Fehlercodes mit Beschreibungen und Maßnahmen
können Sie Chapter 4 - Troubleshooting des Benutzerhandbuchs
®
PowerFlex
700S Drives with Phase II Control User Manual,
Publikation 20D-UM006, entnehmen.
Die STS-Anzeige sollte in diesem Fall grün blinken.
❏ 8. Fahren Sie mit 6. Schritt – Programmierung des Frequenzumrichters –
Inbetriebnahme (folgende Seite) fort.
Maßnahme
Wenden Sie den Aktivierungsbefehl an.
Schließen Sie alle Stoppeingänge.
Stellen Sie den Netzstrom wieder her.
Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder ein (warten Sie fünf
(5) Minuten, bevor Sie den FU wieder einschalten). Wenn das Problem
weiter besteht, tauschen Sie die Stromversorgungsbaugruppe aus.
Schließen Sie das Flash-Verfahren ab.
Öffnen Sie alle Tippbetriebsschalter und löschen Sie alle
Tippbefehle.
Prüfen Sie die Encoder-Daten, und programmieren Sie sie neu.
Programmieren Sie den Eingang um oder schließen Sie den
Vorladungssteuerkontakt.
enthalten ist, und verdrahten Sie den FU neu.
Programmieren Sie Param. 153, Bit 8 auf „0" (2-Draht-Steuerung)
Programmieren Sie Param. 153, Bit 8 auf „1" (3-Draht-Steuerung)
Programmieren Sie Param. 838–840 so um, dass nicht mehrere
Startsignale, mehrere Betriebssignale oder eine Kombination
hieraus vorhanden sind.
Programmieren Sie Param. 838–840 so um, dass nur ein (1)
Eingang auf Tippbetr.1 eingestellt ist.
Programmieren Sie Param. 838–840 so um, dass nur ein (1)
Eingang auf Tippbetr.2 eingestellt ist.
Programmieren Sie Param. 838–840 so um, dass nur ein (1)
Eingang auf Vorwaerts/Rueckwaerts eingestellt ist.
Maßnahme
Schließen Sie den Encoder wieder an oder tauschen Sie den
Encoder aus.
Geben Sie den korrekten Nennstrom vom Typenschild des Motors
als Par 2 [Motornennstrom] ein oder verringern Sie die Last.
Geben Sie die korrekte Nenndrehzahl vom Typenschild des
Motors als Par 4 [Motornenndrehz.] ein.
®
700S Drives with Phase II Control User
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AB Quality PowerFlex 700S – Phase II

Inhaltsverzeichnis