Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt Stromanschluss; Empfehlungen Für Verdrahtung - AB Quality PowerFlex 700S – Phase II Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Schritt
Stromanschluss
Empfehlungen für Verdrahtung
Da die meisten bei der Inbetriebnahme auftretenden Schwierigkeiten
auf eine nicht korrekt ausgeführte Verdrahtung zurückzuführen sind, ist
unbedingt darauf zu achten, dass die für die Verdrahtung erforderlichen
Anweisungen befolgt werden. Daher müssen vor der Installation sämtliche
Anweisungen aufmerksam gelesen und verstanden werden.
ACHTUNG: Die folgenden Informationen dienen lediglich als
!
Richtlinie für eine ordnungsgemäße Installation. Allen-Bradley
übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung bzw.
Nichteinhaltung der für die Installation des FUs oder der
dazugehörigen Geräte geltenden nationalen oder regionalen
Vorschriften. Die Missachtung dieser Vorschriften bei der
Installation kann zu Verletzungen und/oder Schäden am
Gerät führen.
Für 200-bis-600-Volt-Installationen zulässige Kabeltypen
ACHTUNG: Die nationalen Vorschriften und Normen (NEC,
!
VDE, BSI usw.) sowie die jeweils lokal geltenden Vorschriften
enthalten Bestimmungen zur sicheren Installation elektrischer
Anlagen. Installationen müssen grundsätzlich den technischen Daten
in Bezug auf Leiterart, Leitergröße, Nebenschaltkreissicherung
und Trennvorrichtung entsprechen. Die Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen und/oder Schäden am Gerät führen.
Allgemeine Hinweise
Für die Installation von FUs kommt eine Vielzahl von Kabeltypen in Frage.
Für viele Installationen können nicht abgeschirmte Kabel verwendet werden,
wenn diese von sensitiven Schaltungen getrennt werden können. In der Regel
sollte auf eine Kabellänge von 10 m ein Abstand von 0,3 m eingehalten
werden. Auf jeden Fall sind jedoch lange Parallelläufe zu vermeiden. Kabel
mit einer Isolationsstärke von weniger als 0,4 mm sollten nicht verwendet
werden. Nur Kupferdraht verwenden. Die Anforderungen und Empfehlungen
für den Anschlussquerschnitt basieren auf 75 °C. Bei höheren Temperaturen
keinen kleineren Anschlussquerschnitt einsetzen.
Nicht abgeschirmt
Bei FU-Installationen in einer trockenen Umgebung ist THHN-, THWN-
oder ein ähnlicher Draht zulässig, wenn für ausreichend Belüftung gesorgt
ist und/oder die Anzahl der Kabel in einem Kanal begrenzt ist. Die
Verwendung von THHN- oder ähnlich umhülltem Draht in feuchter
Umgebung ist nicht zulässig. Die Isolationsstärke aller verwendeten
Kabel muss mindestens 0,4 mm betragen und die Drähte sollten in der
Isolationskonzentrizität keine großen Abweichungen aufweisen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AB Quality PowerFlex 700S – Phase II

Inhaltsverzeichnis