Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucktasten Am Sensor; Einrichten Über Pc; Parameter Für Benutzereinstellungen; Ausgangsfunktion - Omron E3NT-R Betriebsanleitung

Reflexionslichtschranke photoelektrischer sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E3NT-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Status LED – Die Status LED ist nur auf der Oberseite des Sensors sichtbar:

4-2-3 Drucktasten am Sensor

Am Sensor befinden sich drei Drucktasten für die Einstellung des Sensors:
Minustaste
Plustaste
Eingabetaste
Mit diesen drei Drucktasten kann die Bedienperson durch das Sensormenü navigieren und die Parameter
gemäß der Anwendung einstellen. Dementsprechend können alle Parameter direkt am Sensor eingestellt
werden.
4-2-4 Einrichten über PC
Alle Parameter des Sensors können auch über einen PC (oder Laptop) durch Verwendung der OMRON
SensorSupportSoftware S3 eingestellt werden. Die Verbindung zwischen Sensor und PC wird über eine
optische Datenschnittstelle (E3NT-AL232 2m) hergestellt. Die Datenschnittstelle wird an einen freien COM-
Anschluss des PC/Laptop angeschlossen. Auch der USB/RS232-Adapter von OMRON kann zur Herstellung
der Verbindung verwendet werden. Weitere Informationen zum Einrichten des Sensors mit einem PC und der
SensorSupportSoftware S3 finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung ABBO0018.
4-3 Parameter für Benutzereinstellungen
Die folgenden Parameter können entweder vom Benutzer über die Drucktasten auf dem Sensor oder mit
einem PC mit Kalibrierungs-Software (separat zu bestellen) und Verwendung der optischen Datenschnittstelle
(separat zu bestellen) eingestellt werden.

Ausgangsfunktion

Ausgangsschaltung
Funktion der Steckverbinderstifte 2 und 5
Ein- und Ausschaltverzögerung
Art der Zeitverzögerungsfunktion
Tastensperre
Energiesparfunktion
Anzeigeorientierung
Rücksetzung auf Werkseinstellungen
Die folgenden Funktionen können nur mit einem PC mit Kalibrierungs-Software S3 über die optische Daten-
schnittstelle (separat zu bestellen) eingestellt werden.
Vollständige Sensorsperre
4-3-1 Ausgangsfunktion
Die Ausgangsfunktion kann für den Ausgang eingestellt werden:
Hellschaltend (Werkseinstellung):
Der Ausgang ist aktiv, wenn das reflektierte Licht vom Empfänger erfasst wird.
Dunkelschaltend:
Der Ausgang ist aktiv, wenn kein reflektiertes Licht vom Empfänger erfasst wird.
16
EIN:
Einstellungsmenü gewählt
Blinken:
Menüebene mit Änderung
AUS:
RUN-Betriebsart (normaler Betrieb)
ABSCHNITT 4: Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis