Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG GK36TI Bedienungsanleitung

V-ZUG GK36TI Bedienungsanleitung

Glaskeramik-kochfeld induktion 3 zonen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GK36TI:

Werbung

V ZUG AG
Glaskeramik Kochfeld
Induktion 3 Zonen
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG GK36TI

  • Seite 1 V ZUG AG Glaskeramik Kochfeld Induktion 3 Zonen Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Änderungen

    – Beschreibt die Reaktion des Gerätes auf Ihren Arbeitsschritt Markiert eine Aufzählung Kennzeichnet nützliche Anwenderhinweise. Gültigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten 3 Ziffern auf dem Typenschild. Die vorliegen- de Bedienungsanleitung gilt für folgendes Modell Modell-Nr. GK36TI/C/F Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6301 Zug, 2007...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme ..... 5 Bestimmungsgemässe Verwendung ....6 Bei Kindern im Haushalt .
  • Seite 4 … Inhalt Pflege und Wartung Reinigung ........29 Störungen selbst beheben Was tun, wenn …...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, ist jedoch ein sachgemässer Um gang mit dem Gerät Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Gemäss IEC 60335-1 gilt vorschriftsgemäss: Personen (einschliesslich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    … Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Das Gerät ist für die Zubereitung von Speisen im Haushalt vorgesehen. Bei zweck- entfremdetem Betrieb oder falscher Behandlung kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Das Gerät darf nicht zur Beheizung des Raumes verwendet werden. Reparaturen, Veränderungen oder Manipulationen am oder im Gerät, insbesonde- re an Strom führenden Teilen, dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgeführt werden.
  • Seite 7: Zum Gebrauch

    … Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerü- che entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Ach- ten Sie auf gute Raumlüftung. Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nehmen Sie es nicht in Be- trieb und wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Für Träger Von Herzschrittmachern, Hörgeräten Und Metallischen Implantaten

    … Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise für Träger von Herzschrittmachern, Hörgeräten und metallischen Implantaten Induktions-Kochfelder erzeugen im Bereich der Kochzonen ein hochfrequentes elek- tromagnetisches Feld. Bei unmittelbarer Annäherung an die Kochzonen können da- durch unter ungünstigen Umständen Herzschrittmacher, Hörgeräte oder auch metallische Implantate negativ beeinflusst oder in ihrer Funktion gestört werden. Versuche haben ergeben, dass für Träger von Herzschrittmachern, unter normalen Bedingungen keine Risiken bestehen.
  • Seite 9: So Vermeiden Sie Schäden Am Gerät

    … Sicherheitshinweise So vermeiden Sie Schäden am Gerät Die Oberfläche ist gegenüber Hitze (bis 650 °C) und Temperaturschwankun- gen unempfindlich und in gewissen Grenzen schlag- und kratzfest. Beachten Sie bitte trotzdem die nachfolgenden Hinweise, um Schäden zu vermeiden. Schalten Sie bei Überhitzung das Gerät aus und lassen Sie es ganz abkühlen. Auf keinen Fall mit kaltem Wasser abschrecken! Nicht auf das Gerät steigen.
  • Seite 10: Ihr Gerät

    Bedienfeld mit separater Eingabe- und Anzeigeeinheit für jede Kochzone Elektronische Leistungsregelung mit 9 Stufen Warmhaltestufe Einschaltdauer Timer Automatische Sicherheitsabschaltung Kochpause Kindersicherung Signalton Topferkennung Markierung der einzelnen Kochzonen Aufbau GK36TI, GK36TIF, GK36TIC Eine Kochzone ø 250 mm Eine Kochzone ø 210 mm Eine Kochzone ø 145 mm...
  • Seite 11: Bedienungs Und Anzeigeelemente

    … Ihr Gerät Bedienungs und Anzeigeelemente Tasten 1 Gerät EIN / AUS 2 Kochpause EIN / AUS 3 Leistung erhöhen 4 Leistung verringern 5 Powerplus 6 Einschaltdauer erhöhen 7 Einschaltdauer verringern Anzeigen 8 Leistungsstufe der Kochzone 9 Einschaltdauer / Timer 10 Kochpause 11 Kochzonenzuordnung...
  • Seite 12: Funktion Von Induktions-Kochfeldern

    … Ihr Gerät Funktion von Induktions Kochfeldern Induktions-Kochfelder sind sehr reaktionsschnell, fein regulierbar, leistungsstark, wirt- schaftlich und sicher. In ihrer Wirkungsweise unterscheiden sie sich wesentlich von konventionellen Kochfel- dern oder Kochplatten. Die unter der Glaskeramikplatte liegende Induktionsspule er- zeugt ein schnell wechselndes Magnetfeld, welches direkt den magnetisierbaren Boden des Kochgeschirrs erhitzt.
  • Seite 13: Benutzereinstellungen

    Benutzereinstellungen Kindersicherung Die Kindersicherung soll ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindern. Kindersicherung einschalten Es darf keine Kochzone in Betrieb sein. Durch Antippen der Taste Gerät einschalten. – In allen Anzeigen der Leistungsstufen blinkt Taste gedrückt halten, zusätzlich Taste während ca. 1½ Sekunden ge- drückt halten.
  • Seite 14: Signalton

    … Benutzereinstellungen Signalton Beim Antippen einer Taste ertönt zur Bestätigung ein Signalton (Werkeinstellung). Der Signalton kann ausgeschaltet werden. Ausschalten Es darf keine Kochzone in Betrieb sein. Durch Antippen der Taste Gerät einschalten. Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten. – Als Quittierung ertönt ein doppelter Signalton. Einschalten Es darf keine Kochzone in Betrieb sein.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Die Bedienung ist für alle Kochzonen sinngemäss gleich. Im ausgeschalteten Zustand sind alle Anzeigen dunkel (Stand-by-Modus), ausser die Restwärmeanzeige wenn eine Kochzone noch heiss ist. Kochzone einschalten Durch Antippen der Taste Gerät einschalten. – In allen Anzeigen der Leistungsstufen blinkt Innerhalb von 10 Sekunden die gewünschte Kochzone oder den Timer einschalten.
  • Seite 16 … Bedienung Warmhaltestufe Die Warmhaltestufe hält fertig gegarte Speisen bei ca. 65 °C warm. Kochzone auf Stufe einstellen. Taste antippen. – In der Anzeige steht Leistungsstufen Die hohe Leistung von Induktions-Kochfeldern bewirkt ein sehr schnelles Erhitzen des Kochgeschirrs. Um ein Anbrennen der Speisen zu vermeiden, ist bei der Wahl der Leistungsstufe gegenüber konventionellen Kochsystemen eine gewisse Umstellung nötig.
  • Seite 17: Kochzone Ausschalten

    … Bedienung Kochzone ausschalten Taste so oft antippen, bis in der Anzeige steht. Oder Tasten gleichzeitig antippen, bis in der Anzeige steht. Falls keine weitere Eingabe mehr erfolgt und die anderen Kochzonen ausgeschaltet sind, schaltet das Gerät nach 10 Sekunden aus. Gerät ausschalten Das Gerät kann jederzeit ausgeschaltet werden.
  • Seite 18: Topferkennung

    … Bedienung Topferkennung Jede Kochzone ist mit einer Topferkennung ausgestattet. Damit die Kochzone einge- schaltet werden kann, muss ein geeignetes, magnetisierbares Kochgeschirr auf die Kochzone gestellt werden. Wird das Kochgeschirr während des Betriebes entfernt, unterbricht die Leistungs- abgabe und in der Anzeige steht Wird ungeeignetes Kochgeschirr verwendet, steht in der Anzeige Die Topferkennungszeit beträgt 10 Minuten.
  • Seite 19: Powerplus

    … Bedienung Powerplus Alle Kochzonen sind mit der Leistungsverstär- kung Powerplus ausgestattet. Ist Powerplus zugeschaltet, arbeitet die gewählte Kochzone für eine Dauer von 10 Minuten mit einer extra hohen Leistung. Nach 10 Minuten wird auto- matisch auf Leistungsstufe zurückgeschaltet. Mit Powerplus kann z.B. eine grosse Menge Wasser schnell erhitzt werden.
  • Seite 20: Vorzeitig Beenden

    … Bedienung Einschalten Taste antippen. – In der Anzeige steht – Nach 10 Minuten wird automatisch auf Leistungsstufe zurückgeschaltet. Wird das Kochgeschirr entfernt, unterbricht Powerplus. Sobald das Kochge- schirr wieder auf der Kochzone ist, wird Powerplus fortgesetzt. Vorzeitig beenden Für vorzeitiges Beenden stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Taste erneut antippen.
  • Seite 21: Ankochautomatik

    … Bedienung Ankochautomatik Lassen Sie das Gerät während der Dauer der Ankochauto matik nicht unbeaufsichtigt. Kleinere Mengen werden sehr schnell heiss! Alle Kochzonen sind mit einer zuschaltbaren Ankochautomatik ausgestattet. Mit dieser Funktion arbeitet eine Kochzone nach dem Einschalten für eine bestimmte Dauer (siehe Tabelle) mit voller Leistung.
  • Seite 22: Einschaltdauer

    … Bedienung Einschaltdauer Überwachen Sie während der Einschaltdauer das Gargut. Gefahr von Überkochen, Anbrennen und Entzünden! Die Einschaltdauer ermöglicht, dass eine Kochzone nach einer eingestellten Dauer (1–99 Minuten) automatisch ausgeschaltet wird. Diese Funktion kann bei allen Koch- zonen, jedoch nicht gleichzeitig, genutzt werden. Einstellen Die gewünschte Kochzone muss eingeschaltet sein.
  • Seite 23: Kochzone Vorzeitig Ausschalten

    … Bedienung Kochzone vorzeitig ausschalten Taste der gewünschten Kochzone so oft antippen, bis in der Anzeige steht. – Die Einschaltdauer ist ausgeschaltet. – Wenn keine weitere Kochzone aktiv ist, wird das Gerät nach 10 Sekunden ausgeschaltet. Einschaltdauer vorzeitig ausschalten Taste der Einschaltdauer so oft antippen, bis in der Anzeige steht.
  • Seite 24: Timer

    … Bedienung Timer Der Timer funktioniert wie eine Eieruhr (1–99 Minuten). Dabei müssen folgende Punkte beachtet werden. Das Gerät muss eingeschaltet sein. Kochzonen dürfen eingeschaltet sein, jedoch darf keine Einschaltdauer eingestellt sein. Taste der Einschaltdauer 1× antippen. – In der Anzeige steht –...
  • Seite 25: Kochgeschirr

    … Bedienung Kochgeschirr Der Geschirrboden darf keine scharfen Rillen und keinen scharfkantigen Rand aufweisen. Gusseisengeschirr darf nur verwendet werden, wenn es über einen glatten Boden verfügt. Kochgeschirr für Induktions-Kochfelder wird vom Hersteller mit einem der folgenden Symbole gekennzeichnet. INDUCTION Haftet ein Magnet am Geschirrboden, ist das Geschirr in der Regel indukti- onstauglich.
  • Seite 26: Sicherheitsfunktionen

    Sicherheitsfunktionen Automatische Sicherheitsabschaltung Das Gerät ist mit einer zeitlichen Überwachung der Kochzonen ausgestattet. Diese schaltet, abhängig von der eingestellten Leistung, nach folgender Betriebsdauer die Kochzone automatisch aus. Leistungsstufe Überwachungsschutz in Stunden Warmhaltestufe 1–2 5–6 7–8 – Falls aufgrund der Begrenzungsdauer die Kochzone ausgeschaltet wurde, blinkt in der dazugehörigen Anzeige abwechselnd Die Kochzone kann wie gewohnt wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 27: Übertemperaturschutz

    … Sicherheitsfunktionen Übertemperaturschutz Kein heisses Kochgeschirr auf das Bedienfeld stellen. Das Bedienfeld verfügt über einen Sensor gegen Übertemperatur. Beim Ansprechen des Sensors werden die Kochzonen ausgeschaltet. – In der Anzeige blinkt Die Kochzone kann erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn das Bedienfeld abgekühlt ist.
  • Seite 28: Bedienfeldüberwachung

    … Sicherheitsfunktionen Bedienfeldüberwachung Wenn eine Taste länger als 5 Sekunden berührt wird (z.B. weil sich ein Gegenstand oder übergelaufenes Kochgut darauf befindet), schaltet die betroffene Kochzone au- tomatisch aus. – Es ertönt ein Dauersignalton. – In der betreffenden Anzeige blinkt Gegenstand, übergelaufenes Kochgut usw.
  • Seite 29: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Lassen Sie vor der Reinigung das Gerät abkühlen. Reinigung Während und nach der Reinigung darauf achten, dass keine Kochzone versehentlich in Betrieb ist. Verschmutzungen möglichst schnell entfernen. Eingetrockneter respektive eingebrann- ter Schmutz benötigt einen höheren Aufwand zum Reinigen. Zum Reinigen der Oberfläche nur einen weichen Lappen oder Schwamm, Wasser und ein geeignetes Reinigungs- bzw.
  • Seite 30 … Pflege und Wartung Kalkflecken (gelbliche Verfärbung) mit geringen Mengen kalklösender Mittel (z.B. Essig, Zitronensaft, Entkalker) entfernen. Bei stärkerer Verfärbung das Mittel länge- re Zeit einwirken lassen. Anschliessend mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Durch unsachgemässe Behandlung bei der Reinigung kann das Dekor oder die Ober- fläche beschädigt werden.
  • Seite 31: Störungen Selbst Beheben

    Störungen selbst beheben Was tun, wenn … … in der Anzeige abwechselnd blinkt Mögliche Ursache Behebung Die automatische Sicher- Kochzone bei Bedarf wieder einschalten. heitsabschaltung wurde ausgelöst. … in der Anzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung Der Übertemperaturschutz Kontrollieren, ob das Kochgeschirr und das wurde automatisch Kochgut in Ordnung sind.
  • Seite 32 … Störungen selbst beheben … das Gerät nicht funktioniert und alle Anzeigen dunkel sind Mögliche Ursache Behebung Sicherung oder Sicherungs- Sicherung wechseln. automat der Wohnungs- Sicherungsautomat wieder einschalten. respektive der Hausinstallati- on ist defekt. Die Sicherung oder der Service anrufen. Sicherungsautomat löst mehrfach aus.
  • Seite 33 … Störungen selbst beheben … in der Anzeige hinten links , hinten rechts abwechselnd mit einer Zahl blinkt Mögliche Ursache Behebung Verschiedene Meldungen Fehlernummer notieren. können zu einer «Er»-Mel- Service anrufen. dung führen. … in einer (oder zwei) Anzeige(n) oder steht Mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Elektrischer Anschluss Spannung: 400 V 2N~ 50 Hz Absicherung: 16 A Anschlussleistung GK36TI/GK36TIV/GK36TIC 7400 W Abmessungen (H × B × T) GK36TI 55 × 584 × 514 mm GK36TIV 55 × 584 × 514 mm GK36TIC 55 × 550 × 480 mm...
  • Seite 35: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekenn- zeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umweltgerecht ent- sorgt werden. Deinstallation Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen kon- zessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit Zur Vermeidung von Unfällen durch unsachgemässe Verwendung, im Speziellen durch spielende Kinder, ist das Gerät unbenutzbar zu machen.
  • Seite 36: Notizen

    Notizen...
  • Seite 37: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Anfragen........39 Kindersicherung ......13 Ankochautomatik ....... 21 Kochgeschirr ......25 Anzeigeelemente ....... 11 Kochpause ....... 17 Anzeigen ......... 11 Kochzone Aufbau ........10 Ausschalten ......17 Ausschalten ......17, 40 Einschalten......15 Automatische Kurzanleitung ......40 Sicherheitsabschaltung....26 Pflege ........
  • Seite 38 … Stichwortverzeichnis Tasten ........11 Verpackung......35 Technische Daten ...... 34 Timer ........24 Topferkennung ......18 Warmhaltestufe......16 Wartung........29 Übertemperatur ......27 Zubehör Bestellen ......39...
  • Seite 39: Reparatur Service

    Typenschild Ihres Gerätes. Unteres Einbaumöbel öffnen. – Das Typenschild befindet sich hinter der Frontwand. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der V-ZUG AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Telefon- nummer 0800 850 850.
  • Seite 40: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Bitte lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung! Gerät einschalten Taste antippen. Kochzone wählen Innerhalb von 10 Sekunden mit Taste oder die Leistung einstellen. Oder Taste antippen, um grosse Mengen Wasser schnell zu erhitzen. Kochzone ausschalten Taste so oft antippen, bis in der Anzeige steht.

Diese Anleitung auch für:

Gk36tcGk36tf

Inhaltsverzeichnis