Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers CSW 24/75-3 A Planungsunterlage Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSW 24/75-3 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale
Bauteile der Heizungsanlage:
• Gas-Brennwertgerät CerapurSolar-Comfort mit
integriertem Heizkreismodul und Schichtladespeicher
• Systempufferspeicher SP 400 SHU-2 mit integrierten
Anschlüssen für zweiten Wärmeerzeuger
• ein ungemischter Heizkreis
• ein gemischter Heizkreis
• hydraulische Weiche (im Schnellmontageset)
• außentemperaturgeführte Regelung
▶ Wasserinhalt der Anlage prüfen und Ausdehnungs-
gefäß dimensionieren (siehe Seite 58).
▶ Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 installieren.
CerapurSolar CSW ...
Funktionsbeschreibung
Zusätzlich zur einer Solaranlage kann auch ein Kamino-
fen mit Wassertasche zum Laden des Pufferspeichers
benutzt werden. Dafür ist der Systempufferspeicher
SP 400 SHU-2 erforderlich.
Bei Anlagen mit zwei Heizkreisen bietet sich der Einsatz
eines Schnellmontagesets an. Der gemischte und der un-
gemischte Heizkreis können sehr zeitsparend und mon-
tagefreundlich über das Schnellmontageset HW 2 U/G-
3 H angeschlossen und betrieben werden. Im Schnell-
montageset sind alle hydraulisch und regelungstech-
nisch erforderlichen Komponenten inklusive
Lastschaltmodul MM 200 für die Heizkreise eingebaut.
Das Schnellmontageset wird mit einem Netzstecker
elektrisch angeschlossen.
Der Schichtladespeicher wird über den Wärmetauscher
im Gas-Brennwertgerät geladen.
Die Bedieneinheit CW 400 für außentemperaturgeführte
Regelung regelt die Heizung.
Wenn die Bedieneinheit CW 400 im Heizraum montiert
ist, kann die Bedieneinheit CR 10 als Fernbedienung zur
Regelung vom Wohnraum aus eingesetzt werden.
Systemauswahl | 21
6 720 818 298 (2015/07)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Csw 14/75-3 aCsw 30-3 a

Inhaltsverzeichnis