Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeller pH 3110 Bedienungsanleitung Seite 46

Ph-meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzeichnisse
Messlösung
Messwert
Molalität
Nullpunkt
pH-Wert
Potentiometrie
Redoxspannung
Reset
AutoRead
Standardlösung
Steilheit
46
Bezeichnung für die messbereite Probe. Eine Messprobe wird aus der
Analysenprobe (Urprobe) gewöhnlich durch Aufbereitung erhalten.
Messlösung und Analysenprobe sind dann identisch, wenn keine Auf-
bereitung erfolgte.
Der Messwert ist der spezielle, zu ermittelnde Wert einer Messgröße.
Er wird als Produkt aus Zahlenwert und Einheit angegeben (z. B. 3 M;
0,5 S; 5,2 A; 373,15 K).
Die Molalität ist die Menge (in Mol) eines gelösten Stoffs in 1000 g Lö-
sungsmittel.
Der Nullpunkt einer pH-Messkette ist der pH-Wert, bei dem die pH-
Messkette bei einer gegebenen Temperatur die Kettenspannung Null
hat. Falls nicht anders vermerkt, gilt dies bei 25 °C.
Der pH ist ein Maß für die saure oder basische Wirkung einer wässri-
gen Lösung. Er entspricht dem negativen dekadische Logarithmus
der molalen Wasserstoffionenaktivität dividiert durch die Einheit der
Molalität. Der praktische pH-Wert ist der Messwert einer pH-Mes-
sung.
Bezeichnung für eine Messtechnik. Das von der Messgröße abhängi-
ge Signal der verwendeten Elektrode ist die elektrische Spannung.
Der elektrische Strom bleibt dabei konstant.
Die Redoxspannung wird durch im Wasser gelöste oxidierende oder
reduzierende Stoffe verursacht, sofern diese an einer Elektroden-
oberfläche (z. B. aus Platin oder Gold) wirksam werden.
Wiederherstellen eines Ursprungszustands aller Einstellungen eines
Messsystems oder einer Messeinrichtung.
Funktion zur Kontrolle der Messwertstabilität.
Die Standardlösung ist eine Lösung, deren Messwert per Definition
bekannt ist. Sie dient zum Kalibrieren einer Messeinrichtung
Die Steigung einer linearen Kalibrierfunktion.
pH 3110
ba75791d02
11/2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis