Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funktionsbeschreibung:
Wird eine Presse mit einer Kraft belastet,so dehnt sich der Pressenständer proportional zur
Kraft.
Mit Dehnmessstreifen (DMS) wird diese Längenänderung gemessen.
Die Ausgangsspannung der DMS ist proportional der Längenänderung.
Diese Spannung wird verstärkt,gespeichert und zur Anzeige gebracht.
Gleichzeitig wird sie mit einem einstellbaren Referenzwert (Überlasteinstellung) verglichen.
Der maximal einstellbare Überlastwert ist 150% der Nennkraft pro Kanal.
Wird der Referenzwert überschritten,wird die Presse über einen potenzialfreien
Überlastkontakt abgeschaltet.
Die LED Überlast leuchtet dabei auf.
Mit dem Taster STÖRUNG LÖSCHEN wird die Störung gelöscht
Um die Anzeige des Presskraftmessgerätes auf die Presse abzustimmen , muß das Gerät
kalibriert werden.Dazu wird die Presskraft mit einer Druckmessdose gemessen und das
Presskraftmessgerät auf den gemessenen Wert eingestellt.
Verschiedene Geräte stehen zu Verfügung:
Gerät
Anzahl
Messkanäle
PKU N1
1
PKU N2
1
PKU N3
2
Bedienungsanleitung PKU N1 N2
Bedienungsanleitung
Presskraftmessgerät PKU N1 N2
Anzahl
Anzahl Anzeigen
Messstellen
1
2
2
links-Summe-rechts
Umschaltbar
Anzahl
Überlast-
einstellungen
1
1
1
Einsatzgebiet
1
C-Pressen
1
C-Pressen mit
grösserer
Tischbreite
Doppel-
ständerpressen
2
Wie PKU N2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zeller PKU N1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Presskraftmessgerät PKU N1 N2 Funktionsbeschreibung: Wird eine Presse mit einer Kraft belastet,so dehnt sich der Pressenständer proportional zur Kraft. Mit Dehnmessstreifen (DMS) wird diese Längenänderung gemessen. Die Ausgangsspannung der DMS ist proportional der Längenänderung. Diese Spannung wird verstärkt,gespeichert und zur Anzeige gebracht.
  • Seite 2: Anbau Des Gerätes Und Der Dehnmessstreifen

    Ist dies nicht der Fall,so stimmen die Bohrungen nicht exakt und es sollten neue Löcher gebohrt werden um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Die Leitungen der DMS sind möglichst getrennt von Motor- und Ventilleitungen zu verlegen. Bedienungsanleitung PKU N1 N2...
  • Seite 3: Bedienungselemente Auf Der Frontplatte

    Bedienungselemente auf der Frontplatte Überlastanzeige Betriebsanzeige Links Anzeige Preßkraftüberwachung PKU N2 Überlast Betrieb Einstellung Anzeige Überlast Überlast Störung löschen Anzeige Überlast- Überlastein- Störung löschen einstellung links einstellung Speicher löschen links Bedienungsanleitung PKU N1 N2...
  • Seite 4 Zum Ablesen des Kalibrierwertes wird der Schalter auf EIN Gestellt.Normale Stellung AUS. Automatische Nullpunkt- : Zum Einstellen des Nullpunktes auf AUS stellen. korrektur EIN-AUS Normale Stellung EIN. Potentiometer Nullpunkt : Damit wird der Nullpunkt eingestellt. Potentiometer Verstärkung : Damit wird die Verstärkung eingestellt (Kalibrierung). Bedienungsanleitung PKU N1 N2...
  • Seite 5: Kalibrierung Dynamisch (Presse Läuft Im Einzelhub Oder Dauerlauf)

    6.Mit dem Poti VERSTÄRKUNG (rechtes Poti) den Anzeigewert auf den mit dem Hydraulikzylinder ermittelten Wert einstellen. 7.Presse entlasten. 8.Die Anzeige sollte jetzt wieder NULL anzeigen.Ist dies nicht der Fall,Punkt 3 bis 7 solange wiederholen,bis die Anzeige NULL anzeigt. Die statische Kalibrierung ist damit beendet. Bedienungsanleitung PKU N1 N2...
  • Seite 6: Einstellung Überlast

    Zuordnung der DMS: linke Buchse –DMS links rechte Buchse – DMS rechts. Der Überlastkontakt ist auf den 4 pol.Einbaustecker geführt. 1 NC weiss 2 COM braun 3 NO grün. Das Überlastrelais ist eigensicher.Der Überlastkontakt ist an geeigneter Stelle mit der Presse zu verknüpfen. Bedienungsanleitung PKU N1 N2...
  • Seite 7 Hier wird eine Spannung von 10 VDC bei 150% Presskraft = 6,67 VDC bei 100% Zur Verfügung gestellt. Belegung: 1 Analog Out 0-10VDC 4 NC 2 GND 5 GND 3 externer Reset 24VDC Mit dem externen Reset kann von der Pressensteuerung der Speicher und eine Störung gelöscht werden. Bedienungsanleitung PKU N1 N2...
  • Seite 8: Anpassung Der Anzeige

    Drehen Sie an der Eintellschraube,bis die Anzeige 150% der neuen Nennkraft anzeigt,also 750 KN. Die Nennkraft der Presse und die Einheit der Anzeige (KN, t,%)tragen Sie in das Typenschild in das entsprechende Feld ein. Die Anzeigeanpassung muss vor der Kalibrierung erfolgen Frontplatte hinten Digitalanzeige Einstellpotentiometer Bedienungsanleitung PKU N1 N2...

Diese Anleitung auch für:

Pku n2Pku n3

Inhaltsverzeichnis