Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
PS-300-IC.qxd
16.11.2005
Zum Gerät
- Benutzen Sie PowerPack nur für den vom Hersteller angegebenen Verwen-
dungszweck!
- Betreiben Sie PowerPack nur, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbe-
schädigt sind!
- Achten Sie auf einen sicheren Stand! PowerPack muss so sicher aufgestellt
werden, dass er keinesfalls umstürzen oder herabfallen kann!
- Sichern Sie PowerPack so, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben! Es
können Gefahren entstehen, die von Kindern nicht erkannt werden können!
- Betreiben Sie PowerPack nicht in feuchter oder nasser Umgebung!
- Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit
den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
- Stellen Sie PowerPack nicht auf einen beheizten Untergrund!
Zur Starthilfe
- Kabel nicht über scharfkantige Gegenstände verlegen!
- Kabel nicht scharf abgeknickt verlegen!
- Nicht am Kabel ziehen!
- Kabel so verlegen, dass keine Stolpergefahr entsteht!
- Kabel so verlegen, dass eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist!
- Die Starthilfefunktion von PowerPack ist für den kurzzeitigen Einsatz konzipiert!
Nach jedem Startvorgang (max. 4-5 Sekunden) sollten Sie PowerPack rund 5
Minuten abkühlen lassen!
Zum Inverter
- An der Steckdose des Inverters liegen lebensgefährliche 230-V-Spannung an!
Daher sollte bei der Benutzung die gleichen Sicherheitsregeln beachtet werden
wie bei allen Geräten, die mit dieser Spannung arbeiten!
- Der Inverter ist nur zum Betrieb von 230-V-Verbrauchern geeignet, die über
einen sogen. Euro-Stecker verfügen! Geräte mit Schutzkontakt-Steckern
dürfen nicht angeschlossen werden!
- Führen sie keine anderen Gegenstände als die geeigneten Stecker in die
Steckdose des Inverters ein!
- Das Ansprechen der Schutzeinrichtung (Sicherung) deutet auf Überlastung
des Inverters hin! Beachten Sie bitte die max. Leistungsabgabe des Gerätes
und schließen nur Verbraucher mit entsprechender Leistungsaufnahme an!
Das häufige Ansprechen der Schutzeinrichtung (z. B. bei Verbrauchern mit
geringer Leistungsaufnahme) deutet auf eine Fehlfunktion des Inverters hin!
In diesem Fall führen Sie das Gerät bitte umgehend dem Service zu!
- Die Ausgangsspannung dieses Rechteckwechselrichters kann nur mit einem
True-RMS-Meßgerät korrekt gemessen werden.
12:28 Uhr
Seite 7

Sicherheitshinweise

7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis