Einbau der Phonokarten
Zum Einbau einer Phonokarte (MM oder MC, je nach benutztem Tonabnehmer) lösen Sie die
sechs Befestigungsschrauben des Deckels ( je zwei rechts bzw. links und zwei auf dem Deckel).
Nun heben Sie den Deckel ab. Der Phono-Steckplatz befindet sich rechts hinten im Gerät in
unmittelbarer Nähe der Phono-Buchsen (IN 2). Stecken Sie die Phonokarte auf den
Steckverbinder. Die Steckverbinder sind so gebaut, daß ein verdrehtes Aufstecken verhindert wird.
Wenden Sie daher keine Gewalt an, wenn sich die Platine nicht stecken läßt. Anschließend setzen
Sie den Deckel wieder auf und schrauben die V2 zu.
ACHTUNG
Vor dem Öffnen des Geräts unbedingt Netzstecker ziehen. Platinen dürfen nie gesteckt oder
herausgezogen werden, solange der V2 eingeschaltet ist, da Ihre Phonokarte sonst zerstört
werden könnte.
Sollten Sie im Umgang mit elektrischen Geräten unerfahren sein, dann wenden Sie sich
bitte wegen des Einbaus der Phonokarte an Ihren Fachhändler.
Anschluß des Plattenspielers
Zum Betrieb eines Plattenspielers muß der V2 mit einer Phono-Karte ausgerüstet sein. Sollte dies
nicht der Fall sein, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, der Sie gerne berät.
Die Ausgangskabel des Plattenspielers werden mit den Buchsen IN 2 (14) verbunden. Der rechte
Kanal mit der unteren, der linke mit der oberen Buchse. Das vom Plattenspielerchassis kommende
Massekabel verbinden Sie mit der Masseklemme (13) über den Buchsen IN 2.
Fernbedienung des Evolution V2 (Option)
Optional ist eine Systemfernbedienung erhältlich, mit der Sie alle Funktionen des Vorverstärkers
bequem vom Hörplatz aus bedienen können. Die gewünschte Funktion lösen Sie durch Drücken
der entsprechenden Taste auf dem Fernbedienungsgeber aus (s. Zeichnung Fernbdienung).
Richten Sie hierbei den Geber immer auf das Display (6) der V2, wo die Empfänger-LED
untergebracht ist.
Erste Inbetriebnahme
Nachdem Ihre Anlage korrekt verkabelt ist und Sie sich über die Funktion aller Bedienelemente
informiert haben, kann es mit dem Musikhören losgehen: Schalten Sie den Verstärker durch Druck
auf den Einschaltknopf (2) ein. Beim ersten Einschalten ist das Gerät folgendermaßen eingestellt:
Als Quelle wird INPUT 1 angewählt, INPUT LEVEL und BALANCE sind in Neutralstellung,
VOLUME auf mittlerer Abhörlautstärke (60). Die Klangsteller werden standardmäßig überbrückt, so
daß sie keinerlei Einfluß haben.
Links oben auf der Front leuchtet die grüne Betriebskontroll-LED (1) auf. Nach einer kurzen "warm
up'-Phase (ca. 5 Sekunden) ist der Vorverstärker nun betriebsbereit.
Wählen Sie durch Drehen am Wahlschalter (3) die gewünschte Signalquelle aus und stellen Sie
Lautstärke und Balance nach Ihren Wünschen ein. Viel Spaß!
HINWEIS
Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen bleiben auch dann, wenn das Gerät vom Netz
getrennt wird, vollständig erhalten und werden beim nächsten Einschalten automatisch aktiviert.
Eine Ausnahme bildet die Lautstärke. Ist ihr abgespeicherter Wert beim Einschalten zu groß
(größer 60), wird er automatisch auf einen Wert von 60 begrenzt.
8
1
J
t
J