Menü FREEZE (Einstellung für einen bestimmten Eingang fixieren)
Die FREEZE (= "einfrieren') -Funktion dient dazu alle Einstellungen eines beliebigen Eingangs
(Lautstärke, Balance, Eingangsempfindlichkeit, Klangsteller, Monitor, Processor) abzuspeichern
um diese bei Anwahl des entsprechenden Eingangs sofort wieder zu aktivieren. In diesem Modus
sind
mit
Ausnahme
der
Quellenwahl
und
des
Untermenüs
FREEZE
alle
anderen
Bedienmöglichkeiten blockiert. Im Display (Hauptmenü) wird anstatt der aktuellen Lautstärke
"FREEZE" angezeigt. Diese Funktion wird benötigt, wenn die V2 zusammen mit einem Surround
Decoder betrieben werden soll. Schließen Sie dazu die Main-Out-Ausgänge des Decoders an
einen V2-Eingang Ihrer Wahl an und pegeln Sie die gesamte Anlage ein. Achten Sie darauf, die
Lautstärke an der V2 genügend hoch einzustellen, um keine Dynamikverluste in Kauf nehmen zu
müssen. Nachdem Sie alle Einstellungen gemacht haben aktivieren Sie im Menü FREEZE mit der
Taste MONITOR (4) den FREEZE Mode und kehren Sie mit der Taste SETUP (8) zurück ins
Hauptmenü. Jetzt wird das Signal mit den von Ihnen gemachten Einstellungen zu den Endstufen
weitergeleitet. Um den FREEZE Mode zu deaktivieren, betätigen Sie im Menü FREEZE die Taste
MONITOR (4), und kehren Sie in die Hauptebene zurück. Die FREEZE-Einstellungen werden,
sofern sie sich von den allgemeinen Einstellungen unterscheiden, verworfen und an diese
angepaßt.
Rücksetzen des Geräts
Wenn Sie beim Einschalten mit dem ON Schalter (2) die Taste SETUP (8) gedrückt halten, wird
das RESET-Menü geöffnet. Im RESET Menü können Sie entweder die Eingangsnamen
(Menüpunkt NAME) oder die Eingangsempfindlichkeit (Menüpunkt SENS) getrennt rückzusetzen.
Zudem besteht die Möglichkeit durch die Option ALL das Gerät in den Lieferzustand zu bringen.
Pflege des Gehäuses
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es kann mit milder Seifenlauge
oder einem handelsüblichen Glasreiniger auf Spiritusbasis (sparsam verwenden) und einem
weichen, nicht fusselnden Staubtuch gereinigt werden.
ACHTUNG
Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit ins Gehäuseinnere gelangen. Zudem sollte vor dem
feuchten Abwischen aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen werden.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel zur Reinigung, diese könnten Oberfläche
oder Bedruckung beschädigen.
12