Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVM EVOLUTION V2 Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluß des Endverstärkers
Durch die Ausstattung des V2 mit je 1 Paar Cinch- (22) und 1 Paar XLR- Ausgängen (23,24) sind
Sie völlig frei in der Wahl der richtigen Kabelverbindung zu Ihrer Endstufe. Wir empfehlen Ihnen,
die symmetrische (XLR-) Verbindung zu verwenden. Aber auch Cinchkabel stellen klanglich
hervorragende Verbindungen dar, wenn Sie gute Kabel verwenden. Ihr Fachhändler berät Sie in
dieser Frage sicher gerne.
HINWEIS
Achten Sie bei der XLR-Verbindung auf korrekte Polung. Die Belegung der Ausgangsbuchsen des
V2 ist weiter vorne in der Geräteübersicht angegeben.
Aufnehmen mit Bandgeräten
Wenn ein Recorder am V2 angeschlossen ist, können Sie die mit dem Programmwahlschalter (3)
eingestellte Tonquelle damit aufnehmen. Der Aufnahmepegel ist hierbei von der Einstellung der
Lautstärke und Balance und der Klangsteller völlig unabhängig.
Um die Qualität der Aufnahme zu kontrollieren, drücken Sie während der Aufnahme die Taste
MONITOR (4). Sie können nun über die Lautsprecher (oder den Kopfhörer) das vom Recorder
kommende Signal anhören, ohne, daß die laufende Aufnahme gestört wird. Zum Zurückschalten
auf Normalbetrieb drücken Sie ein weiteres Mal kurz den MONITOR-Knopf (4). Weiteres zu dieser
Betriebsart finden Sie in der Anleitung Ihres Recorders unter den Stichworten "Hinterbandkontrolle"
oder "Monitor".
Einschleifen eines Equalizers I Prozessors
Ein Equalizer, aktive Entzerrer für Lautsprecher, und andere Klangprozessoren können am V2
angeschlossen werden: Eingang des Klangprozessors mit den Buchsen PROC OUT (21)
verbinden, Ausgang an PROC IN (20) anschließen. Wenn Sie mit der Taste PROC (5) den
Prozessor aktivieren, hören Sie das beeinflußte Klangbild des Prozessors, bei erneutem Druck auf
die PROC-Taste (5) wieder das unbeeinflußte Klangbild.
Kopfhörerbetrieb
Am V2 kann ein Stereokopfhörer betrieben werden. Hierzu ist rechts an der Front eine 6,3-mm-
Klinkenbuchse (10) vorhanden. Solange der Kopfhörer angeschlossen ist, schalten sich die
Ausgänge des V2 (22,23,24) automatisch ab. Sollte Ihr Kopfhörer nicht mit einem passenden
Stecker ausgerüstet sein, benötigen Sie einen Adapter.
ACHTUNG
Das Gerät ist auch dann, wenn der Ein-/Ausschalter (1) nicht gedrückt ist, nicht vollständig
vom Netz getrennt. Wir raten Ihnen daher zur Vermeidung von Schäden dringend, während
eines Gewitters oder bei längerer Abwesenheit den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis