Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimum PR-0750 Bedienanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Das Gerät entspricht den Anforderungen der Richtlinie
72/245/EWG des Rates über die Funkentstörung sowie der
Niederspannungsrichtlinie LVD 2006/95/EG und wurde gemäß
den aktuellen Sicherheitsanforderungen entwickelt.
Lesen Sie sorgfältig die vorliegende Gebrauchsanleitung
durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Hier finden Sie wichtige
Hinweise zur Sicherheit, Benutzung und Wartung des Gerätes.
Vorsicht: Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
benutzen.
Vorsicht: Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von Wannen, Duschen,
Schwimmbädern
Wassergefäßen.
Technische Daten:
Nennspannung: 220-240V~
Nennfrequenz: 50Hz
Leistungsaufnahme: 600-700W
Dampferzeugung: Phasengeschwindigkeit
Betriebszeit: max. 1 Stunde
Timer: max. 1 Stunde
Wassermenge: max. 1 Liter
Gewicht: 2,5 kg
Abmessungen (mm) 340×252×396
Bau des Gerätes:
(1) Deckel
(2) Reisbehälter
(3) Abstandhalter
(4) Dampfkorb
(5) Dampfkorbboden
(6) Dampfkorb
(7) Dampfkorbboden
(8) Dampfkorb
(9) Dampfkorbboden
(10) A uffangschale
(11) Unterteil
(12) D rehknopf und Timer
(13) W asserstandsanzeiger und Öffnung zum Wassernachfüllen
Bedienung:
Vor der ersten Inbetriebnahme:
1. D as Verpackungsmaterial vom Gerät und Zubehör
entfernen. Den Deckel, Dampfkorb und die Behälter vor
der ersten Inbetriebnahme mit Wasser und einer kleinen
Menge eines Reinigungsmittels waschen. Geräteteile
abtrocknen lassen.
2. D en Unterteil auf eine flache, glatte Oberfläche stellen. Das
Gerät ist in einer entsprechenden Entfernung von Möbeln,
Wänden und anderen Gegenständen zu platzieren. Aus
PR0750_IM_201.indd 11
Dampfgarer PR-0750
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitsgründen ist das Gerät außer Reichweite von
Kindern zu halten.
3. P rüfen, ob die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene
Spannung der Spannung des Stromnetzes entspricht.
4. Füllen des Wasserbehälters:
a. W asser durch die Einfüllöffnung max. bis zum
markierten Wasserhöchststand einfüllen oder
b. W asser direkt in den Wasserbehälter max. bis zum
markierten Wasserhöchststand einfüllen.
Vorsicht! Nie andere Flüssigkeiten in den Behälter einfüllen
und keine zusätzlichen Stoffe, z.B. Gewürze zum Wasser
zusetzen.
oder
anderen
5. Die Auffangschale auf den Unterteil aufsetzen.
Dampfkorb:
1. D ie Dampfkörbe und/oder Dampfkorbböden können je
nach Bedarf zusammen verwendet werden.
2. G rößere Lebensmittelstücke, die ein längeres Garen
benötigen, sind in den unteren Dampfkorb zu legen.
3. W ährend
unterschiedliche Nahrungsmittel gegart werden. Es
ist jedoch sicherzustellen, dass sich ihre Geschmäcke
ergänzen.
4. N ahrungsmittel, die ein unterschiedlich langes Garten
benötigen: Die Nahrungsmittel, die ein längeres Garen
benötigen, in den unteren Dampfkorb platzieren. Erreicht
der Timer die Zeit für die ein kürzeres Garen benötigenden
Nahrungsmittel, so ist der Deckel mit Hilfe eines Tuches
abzunehmen und der obere Dampfkorb auf den unteren
aufzusetzen. Den Deckel wechseln.
5. G roße Nahrungsmittelstücke: Den Dampfkorbboden
entfernen (nach oben drücken) und aus 2 Dampfkörben
einen größeren machen. Wichtiger Hinweis! Beim unteren
Dampfkorb muss der Boden eingesetzt bleiben.
6. E intiefungen im Korbboden eignen sich perfekt für die
Zubereitung solcher Nahrungsmittel wie z.B. Eier.
Garen:
1. W asser ins Gerät einfüllen und es ans Netz anschließen.
Die Garzeit mit dem Drehknopf einstellen. (Der Drehknopf
startet den Timer, der max. für 1 Stunde eingestellt werden
kann). Die maximale Garzeit beträgt somit 1 Stunde. Nach
der Betätigung des Drehknopfes beginnt die Kontrollleuchte
zu leuchten. Das Gerät startet den Garvorgang. Nachdem
der Timer in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist,
ertönt ein einmaliges Tonsignal. Die Kontrollleuchte
schaltet sich aus und der Garvorgang wird gestoppt.
2. A bschaltautomatik beim leeren Zustand: Wird der
Unterteil zufälligerweise im leeren Zustand eingeschaltet
bzw. verdunstet das Wasser vollständig, so schalten sich
der Thermostat und Heizkörper aus. Wird das Gerät nach
Abtrocknen mit Wasser gefüllt, startet der Thermostat
eines
Garvorgangs
können
D
mehrere
11
2009-12-0...1:05:3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis