Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation 7. Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Vorschriften, Normen Und Bestimmungen; Gerätebeschreibung - STIEBEL ELTRON HK 1550 S Bedienung Und Installation

Einschraubheizkörper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
SICHERHEIT
INSTALLATION
7.
Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
7.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zube-
hör und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
7.2

Vorschriften, Normen und Bestimmungen

Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-
ten und Bestimmungen.
8. Gerätebeschreibung
8.1

Selbsthalteschaltung

Die Aufheizung wird mittels einer Selbsthalteschaltung ge-
steuert. Durch Drücken des Tastschalters aktiviert ein einma-
liger Spannungstoß das Relais der Selbsthalteschaltung. Die
Aufheizung wird beendet, wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Vorzeitig kann die Aufheizung nur durch Ziehen
des Netzsteckers beendet werden.

8.2 Lieferumfang

- Gerät
- Bedienungs- und Installationsanleitung
- montageschlüssel
HK 1550 S

9. Montage

9.1

Anode ausbauen

Zum Schutz des Speicherbehälters vor Korrosion ist eine Si-
gnalanode in die wärmepumpe eingeschraubt. Diese wird
durch eine Anode ersetzt, die im Gerät eingebaut ist.
1 Luftaustrittsgitter
2 Bedienfeld
3 Anodenöffnung
4 Kabeldurchführung als Schutzkappe
GEFAHR Stromschlag
f Schalten Sie die Wärmepumpe spannungsfrei.
f Entleeren Sie den Speicherbehälter bis unterhalb der
Anodenöffnung.
f Nehmen Sie die Kabeldurchführung, mit der die Anode
geschützt wird, ab.
f Schrauben Sie die Anode aus der wärmepumpe heraus.
1
2
3
4
| 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis