Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Im Winter; Fehlersuche- Und -Behebung; Zubehör - Swim & Fun Classic 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
DE
9.

Aufbewahrung im Winter

Am Ende der Sommersaison trennen Sie die Schläuche und entfernen das Wasser aus dem Filter
durch Öffnen des Ablassventils (8). Das Wasser MUSS ebenfalls aus der Pumpe entleert werden
und sie muss an einem trockenen Ort aufgestellt werden, wo sie nicht durch Kälte Schaden ne-
hmen kann. Die Pumpe und der Filterbehälter sind nicht frostfest. Durch Frost kann das Material
Schaden nehmen und die Garantie entfallen. Stellen Sie den Griff in die WINTERIZE-Position. Fil-
terbälle sollten einmal pro Jahr (ohne Seife) gereinigt werden. Wir empfehlen auch, den Filtersand
einmal pro Jahr auszutauschen.

10. Fehlersuche- und -behebung

Problem
Beim Einschalten läuft die Pum-
pe, aber es wird kein Wasser in
den Pool gepumpt.
Das Manometer zeigt einen
Druck von mehr als 1,0 bar.
Druck ist zu niedrig.
Wasser entweicht von Rücks-
pülventil.
Undichte Verbindung zum Filter
(zwischen Filter oberem Ventil)
Die Pumpe läuft nicht.
Sand im Pool.
Reparaturen des Filters und der Pumpe dürfen nur von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt wer-
den. Andernfalls kann die Garantie ist ungültig werden.
11. Passendes Zubehör
Mehr über Zubehör, weitere Benutzerinformationen und Tipps finden Sie auf Seite 10 und
auf unserer Website Swim-fun.com
MV-1030-1050-03-2019 . © All rights reserved Swim & Fun Scandinavia ApS
Ursache
Lufteinschlüsse im Saugschlauch.
Die Pumpe ist nicht unterhalb der Wasserlinie
des Beckens platziert.
Fließt kein Wasser durch die Schläuche?
Verschmutzter Filtersand.
Saugschlauch/Skimmerkorb/Pumpe oder
Filter zum Ventil kann durch Laub oder Sch-
mutz blockiert sein.
Die Dichtung um das 7-Wege-Ventil ist
schmutzig und undicht. Sandkörner in der
Dichtung.
Beschädigte Dichtung oder Sand.
Das Filtersystem wurde durch den Filtertimer
oder ein Filtersteuerelement deaktiviert.
Der Stecker ist nicht verbunden.
Das HFI-Gerät schaltet die Pumpe aus.
Pumpenmotor beschädigt.
Wenn der Filtersand neu ist, gibt es mögli-
cherweise kleine Körner, die aus dem Filterbehäl-
ter ausgewaschen werden.
Lösung
Die Pumpe muss ebenerdig unterhalb der
Wasserlinie stehen!
Füllen Sie die Schläuche mit Wasser. (Siehe
Vorgehensweise unter Punkt 4)
Führen Sie eine Rückspülung (BACKWASH)
des Filtersands durch.
Reinigen Sie Saugschlauch/Poolskimmer und
oberes Ventil. Überprüfen Sie den Anschluss
des Zuführschlauchs auf eingeschlossenen Luft.
Das 7-Wege-Ventil sollte vom Filterdeckel
entfernt werden, um die Dichtung zu reinigen.
Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie
sie ggf. durch eine neue.
Überprüfen Sie die Einstellungen.
Stecken Sie den Stecker ein.
Schalten Sie das HFI-Gerät wieder ein. Wenn
es sich sofort wieder abschaltet, bedeutet dies,
dass die Pumpe oder das HFI-Gerät beschä-
digt ist.
Ersetzen Sie die Pumpe.
Führen Sie eine Rückspülung durch oder
wiederholen Sie sie, bis das Rückspülwasser
völlig klar ist.
Side 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic 40010501030

Inhaltsverzeichnis