6.3 Zentrifugationshinweise
• Schließen Sie die Zentrifuge an das Stromnetz an (Hauptschalter an der linken Seite der Zentrifuge).
• Öffnen Sie den Deckel der Zentrifuge, indem Sie die Taste COVER (Deckel) drücken. Vor dem Einsetzen
des Rotors ist zu prüfen, ob die Rotationskammer frei von Verunreinigungen ist, wie z. B. Staub, Glassplitter,
Rückstände von Flüssigkeiten, die entfernt werden müssen.
• Den Rotor auf die Motorwelle montieren, die ihn auf dem Konus in die Ausgangsposition treibt.
Eine zu flache Anordnung des Rotors führt zu einer fehlenden Identifikation des Rotors nach dem Start
der Zentrifuge, zur Anzeige der Fehlermeldung und zum Stoppen der Zentrifuge.
• Schrauben Sie den Bolzen zur Befestigung des Rotors (im Uhrzeigersinn) ein und schrauben Sie ihn mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel für den Rotor fest.
• Ausschwingrotoren müssen in allen Sitzen mit Bechern versehen sein. Beachten Sie, dass jeder Becher einzeln
schwingt. Becheraufhängungsbolzen sollten regelmäßig mit Vaseline geschmiert werden.
• Rotoren, die mit Deckel ausgeführt sind, dürfen nicht ohne Deckel verwendet werden. Rotorabdeckungen
müssen exakt geschlossen sein. Die Rotorabdeckungen sorgen für kleinere Schleppkräfte der Rotoren, eine
korrekte Einstellung der Reagenzgläser und eine luftdichte Abdichtung.
• Nur Becher verwenden, die für ausgewählte Typen des Rotors bestimmt sind.
• Füllen Sie die Reagenzgläser außerhalb der Zentrifuge.
• Setzen oder schrauben Sie die Kappen auf Gefäße und Rotoren (falls zutreffend).
• Bei der Zentrifugation in einem Winkelrotor müssen Reagenzgläser (Becher) richtig befüllt werden, um ein
Auslaufen von Flüssigkeiten zu vermeiden.
Die Zentrifuge toleriert kleine Gewichtsunterschiede, die bei der Beladung der Rotoren auftreten. Es
wird jedoch empfohlen, die Lasten so weit wie möglich auszugleichen, um die Vibrationen während des
Betriebs so gering wie möglich zu halten. Wird die Zentrifuge mit großer Unwucht gestartet, schaltet die
Unwuchtregelung den Antrieb ab und es wird ein Fehlersignal gesendet. Auf dem Überwachungspanel
wird eine Fehlermeldung angezeigt.
• Um die Lebensdauer der Dichtungen und Gewindeteile zu verlängern, müssen diese mit dem Vaselineöl
geschmiert werden.
• Zum Austausch des Rotors die Klemmung abschrauben und dann den Rotor mit beiden Händen an gegenüber-
liegenden Seiten greifen und ihn nach oben von der Antriebswelle wegziehen.
6.4 Einstellung von RPM, RCF, TIME (Zeit), Temperatur
Auf dem Hauptbildschirm ist es möglich, Einstellungen vorzunehmen:
Drehzahl – RPM
Relative Zentrifugalkraft
Zentrifugierzeit
Zentrifugiertemperatur
Exemplarische Änderung der Einstellung SPEED (Drehzahl):
10 | Benutzerhandbuch Zentrifuge
Temperaturverzögerung
Zeitverzögerung
Auswahlliste
temporär deaktiviert
verriegelt
Zeitzählung (blinkend)
deaktivierte Option
SPEED (Drehzahl)
RCF (rel. Zentrifugalkraft)
TIME (Zeit)
TEMP (nur R)
aktive Option