Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmerkmale; Temperaturerhöhung (Nur C0336); Zentrifugieren; Bedienfeld - Labnet C0336 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 Sicherheitsmerkmale

Deckelverriegelung
Die Zentrifuge kann nur mit ordnungsgemäß geschlossenem Deckel gestartet werden. Der Deckel kann erst nach
dem Anhalten des Rotors geöffnet werden. Im Falle einer Notöffnung des Deckels während des Betriebs wird die
Zentrifuge sofort abgeschaltet und der Rotor wird bis zum Stillstand abgebremst.
Unwuchterkennung
Wenn Lasten von gegenüberliegenden Bechern oder Trägern in Rotoren unausgeglichen sind, wird der Antrieb
während der Beschleunigung oder des Betriebs der Zentrifuge abgeschaltet und eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt.
Rotorüberprüfung und Überprüfung der Kompatibilität mit dem ausgewählten Programm
Unmittelbar nach Beginn des Zentrifugierens überprüft eine Einheit den Typ des eingesetzten Rotors und im Falle
seiner Unvereinbarkeit mit dem in der Anwendung angegebenen Typ oder bei Abwesenheit des Rotors ist der
Spinnvorgang mit gleichzeitiger Anzeige der Fehlermeldung zu stoppen. Die Konformität des Rotortyps wird mit
einem einzigen akustischen Signal signalisiert. Wenn die Option Autoidentification (Autoidentifikation) (siehe 9.8
Sonstiges) aktiviert ist, wird der richtige Rotor automatisch und ohne Benutzereingriff ausgewählt.
Ruhezustandsinspektion
Das Öffnen des Deckels der Zentrifuge ist nur möglich, wenn sich der Rotor im Ruhezustand befindet. Wenn
der Rotor gestoppt wird, leuchtet die STOP-Diode auf und erlischt, wenn er gestoppt wird. (Ausgenommen
Notfalldeckelöffnung) – siehe S. FEHLERSUCHE
Kontrolle der Übertemperatur
Wenn die Temperatur in der Rotationskammer 50 °C (C0336) / 65 °C (C0336R) überschreitet, z. B. verursacht
durch eine Fehlfunktion des Kühlsystems, wird der Antrieb abgeschaltet und eine Fehlermeldung angezeigt.
Der Neustart ist nur nach dem Abkühlen des Geräts möglich.
5.8 Temperaturerhöhung (nur C0336)
Bei ungekühlten Zentrifugen kann die Temperatur in Rotorraum, Rotor und Probe auf über 40 °C ansteigen,
abhängig von Laufzeit, g-Kraft (rcf)/Drehzahl und Umgebungstemperatur.

6 Zentrifugieren

Das Ein- und Ausschalten (ON/OFF) erfolgt mit einem Hauptschalter, der sich an der Seitenwand der Zentrifuge
befindet. Alle Einstellungen an der Zentrifuge werden über das Bedienfeld vorgenommen.

6.1 Bedienfeld

Das Bedienfeld auf dem vorderen Gehäuse dient zur Steuerung des Zentrifugenbetriebs.
Bedienfeld
► ►
FAST COOL (Schnelle Kühlung)
BACK RPM/RCF (Zurück/RPM/RCF)
8 | Benutzerhandbuch Zentrifuge
SHORT (Kurz)
1
START
STOP
2
COVER (Deckel)
Kurzzeitzentrifugieren
Start des Zentrifugationslaufs
Beenden des Zentrifugationslaufs
Deckelöffnung
Starten des Modus der schnellen Kühlung
Verlassen des aktuellen Menüs / Abbruch des
Wechsels zwischen Displaymodus RPM und RCF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C0336r

Inhaltsverzeichnis