Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex Genie GTH 4013 SX Benutzerhandbuch Seite 24

S/n 20203 - 20672; s/n 19978 - 20670
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerhandbuch
Beschreibung Der Maschine
Allgemeine Beschreibung der Maschine
GTH-4013 SX
Die Maschine besteht hauptsächlich aus einem
beweglichen Wagen, der mit einer Führerkabine
für den Benutzer und einem Teleskoparm mit
Gelenkanschluss
für
ausgestattet ist, um Lasten, welche die nominale
Ladefähigkeit der Maschine nicht übersteigen,
bewegen und transportieren zu können.
Die mechanische Leistung, die für die Bewegung
der Maschine und die für die Aktivierung des
Bewegungsmechanismus für Lasten gefordert wird,
wird durch einen Dieselmotor, der auf der rechten
Seite des Wagens installiert ist, geliefert und wird
durch ein mechanisches Pedal im Innenraum der
Führerkabine kontrolliert.
Der Dieselkraftstoff für den Motor befindet sich
in einem Stahltank auf der linken Seite des
Fahrgestells, gleich hinter der Führerkabine.
Der Motor versorgt drei Hydraulikpumpen.
Die größte Pumpe ist eine Kolbenpumpe mit
verstellbarem Hubraum, sie ist direkt auf das
Gehäuse des Motorschwungrades geflanscht und
ist hydraulisch an einen Kolbenhydraulikmotor
mit verstellbarem Hubraum, der das notwendige
Drehmoment für die Verschiebung der Maschine
erzeugt, angeschlossen.
Diese beiden Einheiten sind die Hauptelemente
der hydrostatischen Übertragung, die mechanisch
an die Achsen und an die Räder der Maschine
angeschlossen
ist.
Hydraulikmotor an ein Getriebe geflanscht, das auf
einem zentralen Hauptträger, der die beiden Seiten
des Fahrgestelles verbindet, installiert ist.
Das
Abgangsdrehmoment,
hydrostatischen Motor erzeugt wird und das über
das Getriebe geht, wird an die Vorderachse und
an die Hinterachse mittels zwei Kardanwellen
übertragen, die sich auf der zentralen Leitung der
Maschine befinden, um so Zugkraft auf vier Rädern
zu übertragen.
Sowohl die hydrostatische Pumpe als auch der
Motor werden hydraulisch gesteuert und stellen ihre
Betriebsparameter automatisch auf der Grundlage
der Motorumdrehungen und der durch die Pumpen
geforderte Leistung ein.
24
die
Lastenbewegung
Insbesondere
ist
das
durch
GTH 4013 SX - GTH 4017 SX
Sowohl die hydrostatische Pumpe als auch der
Motor werden elektronisch über eine elektronische
Steuerung, die sich in der Führerkabine befindet,
gleich hinter dem Führersitz, gesteuert.
Die vier Räder sind mit zweckmäßigen Reifen
ausgestattet, um so jederzeit und bei jeder
Bedingung für den Einsatz genutzt werden zu
können, für den dieses Model vorgesehen ist.
Außerdem können sie der Maximalbelastung durch
Maschinengewicht und der angehobenen Last
standhalten.
Die zweite Pumpe ist eine Zahnradpumpe, sie ist
im hinteren Teil der größten Pumpe geflanscht,
mittels einer PTO ist sie an diese mechanisch
angeschlossen und erzeugt die Leistung und den
notwendigen Druck, um den Teleskoparm und
den Gelenkanschluss für die Lastenbewegung
zu bewegen, um vorderen Stabilisatoren und das
Nivellierungssystem des Fahrgestells zu aktivieren
und um das Lenksystem zu versorgen.
Die dritte Pumpe ist eine Zahnradpumpe, sie ist an
die seitlichen Verteiler PTO des Motors geflanscht
und versorgt das System der Betriebsbremsen.
Diese
drei
Ölansaugleitungen
Hydrauliköltank im zentralen Teil des Fahrgestells
angeschlossen sind.
Dieser Öltank ist aus Stahl und ist außerdem
mit einem Filter (auf der Rücklaufleitung), mit
der
Standanzeiger
ausgestattet.
Der Motor und die drei Pumpen befinden sich
im Inneren eines geeigneten Motorfaches, das
den
aus einem unteren befestigen Fach aus Stahl
und aus einer oberen Schutzhaube, ebenfalls
aus Stahl, besteht. Diese Schutzhaube kann für
Wartungsarbeiten im Inneren des Motorfaches
komplett geöffnet werden.
Der Motorbereich beinhaltet auch den Kühler für
die Kühlung des Motors und des Hydrauliköls, mit
internem Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit
ausgestattet, den Filter und die Luftansaugleitung,
den Drehstromgenerator, die Batterie, die Filter des
Öl- und Dieselölmotors und den Motorauspuff.
Zweite Ausgabe - Erster Druck
Pumpen
werden
versorgt,
die
und
mit
einem
Code 57.0009.0450
durch
die
an
den
Tankdeckel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genie gth 4017 sx

Inhaltsverzeichnis