Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Stand Alone-Betrieb; Dmx-Gesteuerter Betrieb; Dmx-Protokoll - EuroLite TB-250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der TB-250 den Betrieb
auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist nach ca. 20 Sekunden
betriebsbereit.
Stellen Sie den Fokus durch Drehen der Objektivlinse ein, um die Projektion scharf zu stellen.

Stand Alone-Betrieb

Der TB-250 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Dank des eingebauten Mikrofones
ist kein Controller nötig, und die Strahlen werden musikgesteuert durch den Raum geworfen.
Trennen Sie dazu den TB-250 vom Controller und stellen Sie alle DIP-Schalter auf Off.
Internes Programm aufrufen
Um das interne Programm aufzurufen, stellen Sie DIP-Schalter No. 9 und 10 auf On.
Master/Slave-Betrieb
Verbinden Sie die Master/Slave-Geräte wie oben beschrieben und stellen Sie die DIP-Schalter entsprechend
ein.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie von einer Betriebsart in die andere wechseln möchten, müssen Sie den
Projektor vom Netz trennen und wieder anschließen.

DMX-gesteuerter Betrieb

Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften.

DMX-Protokoll

Steuerkanal 1 - Walzenbewegung
Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Spiegelzylinder.
Allmähliches Einstellen des Spiegelzylinders bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte).
Der Spiegelzylinder kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.
Decimal Hexad. Percentage S/F
0 255
00 FF
0% 100%
Steuerkanal 2 - Walzenrotation
Wenn Sie den Regler verschieben, rotiert der Spiegelzylinder.
Decimal Hexad. Percentage S/F
0 4
00 04
0% 2%
5 120
05 78
2% 47%
121 139
79 8B
47% 55%
140 255 8C FF
55% 100%
F Allmähliche Einstellung der Spiegelzylinderposition von links nach
rechts
S Keine Rotation
F Rotation vorwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
S Keine Rotation
F Rotation rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
14/56
Eigenschaft
Eigenschaft
51785840_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis