Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG Magnum Bedienungsanleitung

V-ZUG Magnum Bedienungsanleitung

Kühl-/gefriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magnum:

Werbung

Bedienungsanleitung
Magnum
Kühl-/Gefriergerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Magnum

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Magnum Kühl-/Gefriergerät...
  • Seite 2: Änderungen

    Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten Stellen auf dem Typenschild. Diese Bedie- nungsanleitung gilt für: Modell Produktfamilie Masssystem Magnum 51088 SMS 55/Euro 60 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise  4 Stichwortverzeichnis  22 Verwendete Symbole .......... 4 Service & Support  23 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Gebrauchshinweise.......... 5 Erste Inbetriebnahme  7 Gerätebeschreibung  7 Aufbau .............. 7 Bedien- und Anzeigeelemente ...... 8 Bedienung  8 Sonderfunktionen  9 Schnellkühlen ............ 9 Sabbat-Modus ............ 10 Glastablare und Einhängeschalen  10 Einhängeschalen positionieren ...... 10...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole sichtigt oder bezüglich des si- cheren Gebrauchs des Gerä- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. tes unterwiesen wurden und Nichtbeachtung kann zu Verletzun- die daraus resultierenden Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der fahren verstanden haben. Kin- Einrichtung führen! der dürfen nicht mit dem Ge- Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 5: Gebrauchshinweise

    1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Gebrauchshinweise ▪ Das Gerät ist für das Kühlen und Vor der ersten Inbetriebnahme Lagern von Lebensmitteln im Haushalt vorgesehen. Benutzen Sie das Gerät ▪ Das Gerät darf nur gemäss separater nur so, wie es in der Bedienungsanlei- Installationsanleitung eingebaut und an tung beschrieben ist.
  • Seite 6 1 Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Vorsicht, Lebensgefahr! ▪ Keine elektrischen Geräte innerhalb des ▪ Verpackungsteile, z. B. Folien und Sty- Kühl- und/oder Gefrierraums betreiben. ropor, können für Kinder gefährlich ▪ Hochprozentigen Alkohol nur dicht ver- sein. Erstickungsgefahr! Verpackungs- schlossen und stehend lagern, ausser- teile von Kindern fernhalten.
  • Seite 7: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Bevor das neu installierte Gerät das erste Mal benutzt wird, bitte folgendes ausführen: ▸ Verpackungs- und Transportmaterial aus dem Innenraum entfernen sowie, falls vor- handen, Schutzfolien entfernen. ▸ Innenraum und Zubehör mit lauwarmem Wasser oder einer milden Seifenlauge reini- gen und vollständig nachtrocknen.
  • Seite 8: Bedien- Und Anzeigeelemente

    4 Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente Tasten EIN/AUS Temperatureinstellung; Bestätigung einer Einstellung Fachvorwahl Sonderfunktionen anwählen Anzeigeelemente Schnellkühlen Sabbat-Modus Wert-/und Statusanzeige Gerät ausgeschaltet Bedienung Gerät einschalten ▸ Netzstecker in Steckdose einstecken. – Rechts im Display steht während 30 Sekunden die Digitalanzeige «off». –...
  • Seite 9: Sonderfunktionen

    5 Sonderfunktionen Wird die Taste angetippt, ohne dass zuvor die Taste betätigt wurde, ertönt ein Verweigerungston. Gerät ausschalten ▸ Taste während 3 Sekunden gedrückt halten. – Gerät ist ausgeschaltet. – Im Display steht während 30 Sekunden die Digitalanzeige «off». – Die Digitalanzeige «off» wird bei Tasten- oder Türbetätigung jeweils während 30 Se- kunden angezeigt.
  • Seite 10: Sabbat-Modus

    6 Glastablare und Einhängeschalen Sabbat-Modus Während des Sabbat-Modus werden die Beleuchtung und alle Anzeigen für 30 Stunden ausgeschaltet. Glastablare und Einhängeschalen Die Glastablare im Kühlraum sowie die Einhängeschalen an der Kühlrauminnentür kön- nen in der Höhe verstellt werden. Das halbe Glastablar ermöglicht das Aufbewahren von hohen, stehenden Gefäs- sen.
  • Seite 11: Flaschenauszug

    7 Flaschenauszug Flaschenauszug Im Vergleich zum übrigen Kühlraum ist die Temperatur im Flaschenauszug etwa 4–5 °C höher. Im Flaschenauszug können Getränke auf eine angenehme Trinktemperatur ge- kühlt werden. Zudem eignen sich die Temperaturen ideal um Zitrus- und Südfrüchte (z. B. Ananas, Mango) sowie Fruchtgemüse (z. B. Gurke, Aubergine, Tomaten, Zucchini, Paprika) zu lagern.
  • Seite 12: Tipps Und Tricks

    8 Tipps und Tricks Tipps und Tricks Allgemeine Hinweise zur Benutzung des Gerätes ▪ Vergewissern Sie sich beim Schliessen einer Gerätetür, dass die Dichtung umlaufend am Rahmen anliegt und vollständig abdichtet. Die selbstschliessenden Scharniere un- terstützen dies. Bei Öffnungswinkeln von 20–30° schliessen die Gerätetüren von selbst.
  • Seite 13: Lagern Von Lebensmitteln/Waren

    8 Tipps und Tricks Lagern von Lebensmitteln/Waren Das Einordnungsbeispiel zeigt die Zonen und Bereiche im Gerät, welche im Allgemeinen für bestimmte Lebensmittel/Waren geeignet sind. 1 Eiscreme, Backwaren, Fleisch, Fisch, Fertigprodukte 2 Käse, Konfitüre, Torten, Süssspeisen, Milch und Milchprodukte, zubereitete Speisen, Wurstwaren, Fleisch, Geflügel, Fisch 3 Gemüse, Obst, Salate...
  • Seite 14: Hinweise Zum Energie Sparen

    9 Pflege und Wartung ▪ Folgende Produkte eignen sich nicht zum Einfrieren: Radieschen, Blattsalate, Gurken, rohe Eier in Schale, gekochte Eier, Milchprodukte wie Joghurt, Frischkäse oder Quark und Mayonnaise. ▪ Gefriergut möglichst nicht bei Raumtemperatur oder auf der Heizung auftauen. Im Kühlraum werden Lebensmittel schonend aufgetaut.
  • Seite 15: Abtauen

    9 Pflege und Wartung Abtauen Kühlraum abtauen Der Kühlraum taut vollautomatisch einmal am Tag ab. Während des Abtauens steigt die Tempera- tur im Kühlraum an, damit das Eis an der Kühlraumrückwand abtaut. Das Tauwasser sammelt sich in der Tauwasserrinne, fliesst durch das Ablaufloch aus und verdunstet in der Verdunsterschale ausserhalb des Gerä- tes.
  • Seite 16: Gefrierfach Abtauen

    9 Pflege und Wartung Gefrierfach abtauen Eine dicke Eisschicht verschlechtert die Kälteabgabe an das Gefriergut. Bei starker Eis- bildung sollte das Gefrierfach daher abgetaut werden. Gefriergut während der Abtauzeit möglichst kühl und gut isoliert lagern, z. B. in Zeitungen einpacken. Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände, um Eis oder Festgefrorenes zu lösen. Verwenden Sie keine elektrischen Heizgeräte oder offenen Flammen zum Abtau- ▸...
  • Seite 17: Geräusche Und Warnhinweise

    10 Geräusche und Warnhinweise Geräusche und Warnhinweise 10.1 Betriebsgeräusche Während des Betriebs können verschiedene Geräusche entstehen. Obwohl das Gerät geräuschoptimiert ist, lassen sich bestimmte Geräusche nicht ganz vermeiden. Abhängig von der Gerätegrösse, der Einbausituation, des Kühlbedarfs (z. B. Schnellkühlen) und der Temperatur am Aufstellungsort und der Installationsumgebung. Unmittelbar nach dem Einschalten des Kompressors sind die Betriebsgeräusche am besten hörbar, wer- den jedoch mit fortschreitender Betriebsdauer leiser.
  • Seite 18: Störungen Beheben

    11 Störungen beheben Störungen beheben In diesem Kapitel sind Störungen aufgelistet, die nach beschriebenem Vorgang auf einfa- che Weise selbst behoben werden können. Falls die Störung nicht behoben werden kann, kontaktieren Sie den Kundendienst. Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren: ▸ Notieren Sie sich bitte die SN-Nummer (auf dem Typenschild ersichtlich) ▸...
  • Seite 19: Technische Daten

    12 Technische Daten Störung Mögliche Ursache Behebung/Massnahmen ▪ Verschiedene Situationen ▸ Kundendienst kontaktieren. Fehleranzeige können zu einer «F»-Mel- dung führen. Störung Mögliche Ursache Behebung/Massnahmen Temperaturanzeige ▪ Kühlraumtemperatur ist ▸ Warmes Lagergut nicht direkt blinkt und ein akusti- 10 °C höher als die einge- neben Temperaturfühler platzie- scher Signalton wird stellte Temperatur.
  • Seite 20: Produktdatenblatt

    12 Technische Daten 12.3 Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 1060/2010 Marke – V-ZUG AG Modellname – Magnum 51088 Kategorie – 7 (Kühl-/Gefriergerät) Energieeffizienzklasse – Jährlicher Energieverbrauch (AEC) kWh/Jahr Nutzinhalt, Kühlbereich insgesamt davon Kaltlagerfach Nutzinhalt, Gefrierbereich Sternekennzeichnung – **** Frostfreier Kühl-/Gefrierbereich –...
  • Seite 21: Entsorgung

    13 Entsorgung Entsorgung 13.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 13.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 22 Stichwortverzeichnis Abtauen ............. 15 Sabbat-Modus ..........10 Anfragen ............23 Schnellkühlen ............9 Aufbau..............7 Service & Support..........23 Servicevertrag........... 23 Sicherheitshinweise Bedien- und Anzeigeelemente ......8 Allgemeine ............ 4 Bedienung ............8 Bestimmungsgemässe Verwendung .. 5 Sonderfunktionen......... 8, 24 einschalten............ 9 Störungen beheben......... 18 EIN/AUS ............
  • Seite 23: Service & Support

    (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild befindet sich links von der Gemüseschale.
  • Seite 24 Temperatureinstellung; Bestätigung einer Einstellung Fachvorwahl Sonderfunktionen anwählen Anzeigeelemente Schnellkühlen Sabbat-Modus Wert-/und Statusanzeige Gerät ausgeschaltet 10181438 1066732-R01 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Diese Anleitung auch für:

51088

Inhaltsverzeichnis