Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Durchflusssensor Inline mit Display
BFF T_ _ _ _-_ _004-_ _ _A2C-S4
Konfigurieren der Parameter
Parameterübersicht siehe Tabelle auf
Seite 6.
Eingabemodus
1. Taster [S1/–] und [S2/+] für min. 3 s gedrückt halten,
bis Anzeige zu blinken beginnt.
⇒ Es erscheint für eine kurze Zeit die Zeichenfolge
[ ( od ]. Dieser folgt die Zahl [ 0 ].
2. Gültigen Zugangscode mit den Tastern [S1/–] und
[S2/+] eingeben. Werkseistellung: [ 000 ]
3. Durch Drücken des Tasters [FUNC] in den Eingabemo-
dus wechseln.
4. Mit den Tastern [S1/–] und [S2/+] zum gewünschten
Parameter navigieren.
5. Parameter durch Drücken des Tasters [FUNC] bestäti-
gen.
⇒ Das Kurzzeichen (siehe Tabelle, 2. Spalte) wird bei
Auswahl für ca. 2 Sekunden angezeigt, danach
folgt blinkend der dazugehörige Wert.
6. Gewünschten Wert mit den Tastern [S1/–] und [S2/+]
innerhalb des Wertebereichs einstellen und durch
Drücken des Tasters [FUNC] bestätigen.
Die Änderung wird beim Einstellen sofort
aktiv.
Während der Eingabe wird automatisch
überprüft, ob der Wert zulässig ist. Eine
unzulässige Eingabe wird durch Blinken
zweier Dezimalpunkte angezeigt.
7. Um weitere Parameter einzustellen, die Schritte 4 bis 6
wiederholen.
8. Zum Beenden Taster [FUNC] ≥ 3 s betätigen bis die
Anzeige nicht mehr blinkt.

Funktionen

Parameterübersicht siehe Tabelle auf
Seite 6.
Zugangscode C od : Zum Einstieg in den Eingabemodus
wird ein Zugangscode eigegeben. Der Wert ist werksseitig
auf 0 eingestellt. Am Ende des Eingabemenus kann dieser
Wert individuell modifiziert werden.
Einheit Schaltpunkt S2 US2 : Der Schaltausgang S2 kann
zur Durchflussüberwachung oder zur Temperaturüberwa-
chung eingesetzt werden. Entsprechend der Auswahl
ändern sich auch die Einheiten für die von diesem Schalt-
punkt abhängigen weiteren Werte.
Schaltpunkt SP 1 und SP2 : Hier werden die Grenzwerte für
SP1 und SP2 in der Einheit l/min, ggf. in °C für S2, einge-
geben.
Hysterese hS 1 und hS2 : Die Hysterese ist die Differenz
zwischen dem Einschaltwert, der dem eingestellten Grenz-
wert SP1 bzw. SP2 entspricht, und dem Ausschaltwert.
Sie wird in l/min, für S2 ggf. in °C, eingegeben.
www.balluff.com
Funktionen
Ausgang S1 OU 1 und S2 OU2 : Jeder Schaltausgang kann
unabhängig als Öffner oder Schließer festgelegt werden.
Einschaltzeitverzögerung dS 1 und dS2 : Dieser Wert
verzögert den Zustandswechsel am Schaltausgang, wenn
ein Durchfluss-Grenzwert überschritten wird. Er kann
zwischen 0 und 50 Sekunden eingestellt werden. Ist nach
Ablauf der Zeit die Grenzwertüberschreitung nicht mehr
vorhanden, findet kein Zustandswechsel des Ausgangs
statt.
Ausschaltzeitverzögerung dr 1 und dr 2 : Dieser Wert
verzögert den Zustandswechsel am Schaltausgang wenn
ein Durchfluss-Grenzwert unterschritten wird. Er kann
zwischen 0 und 50 Sekunden eingestellt werden. Ist nach
Ablauf der Zeit die Grenzwertunterschreitung nicht mehr
vorhanden, findet kein Zustandswechsel des Ausgangs
statt.
Mittelwertbildung nF i : Dieser Parameter bestimmt das
Zeitintervall für die Bestimmung des gleitenden Mittelwer-
tes für den Durchfluss. Möglich sind Werte zwischen 1 und
8 Sekunden. Ein niedriger Wert führt zu einem äußerst
schnellen Ansprechverhalten, ein hoher Wert zu einer sehr
ruhigen Anzeige des Messwertes.
Medienauswahl GL Y : In der Werkseinstellung ist im
Sensor die Linearisierung für Wasser aktiv. Ist dem Wasser
Glykol (Monoethylenglykol) zugemischt, kann der Anteil in
5-Prozent-Schritten bis max. 30 % eingegeben werden.
Die sonst mögliche Abweichung des Messwertes wird
kompensiert.
Referenzfunktion C AL : Mit dieser Funktion kann der im
Display angezeigte Wert für den Durchfluss um ±25 %
geändert werden. So kann die Anzeige genau auf eine
Referenz abgestimmt werden.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Resetfunktion r E S : Die Resetfunktion setzt alle Parameter
auf die Werkseinstellungen zurück. Dazu wird das Gerät
von der Spannungsversorgung getrennt. Der Taster
[FUNC] wird während des Wiederanschließens betätigt. In
der Anzeige erscheint die Zeichenfolge r E S . Danach erfolgt
die Aufforderung zur Eingabe des Zugangscodes. Mit
[FUNC] wird die Eingabe bestätigt und der Reset durchge-
führt.
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis