Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmabbruch Nach Beginn Der Trocknung; Sterilgut Entnehmen - MELAG Vacuklav 31 B+ Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 31 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Sterilisieren

Programmabbruch nach Beginn der Trocknung

Während der Trocknungsphase können Sie das Programm über die Taste 'S' abbrechen, ohne dass der
Autoklav eine Störung meldet.
Wenn Sie ein Programm nach Beginn der Trocknung abbrechen, gilt die Sterilisation als erfolgreich
beendet. Der Autoklav gibt keine Störmeldung aus. Allerdings müssen Sie dann, vor allem bei verpacktem
Sterilgut und Vollbeladung, mit einer unzureichenden Trocknung rechnen. Für eine sterile Lagerung ist
eine ausreichende Trocknung Voraussetzung. Lassen Sie daher Programme mit verpacktem Sterilgut
möglichst bis zum Ende der Trocknung durchlaufen. In einem Schnell-Programm sterilisierte unverpackte
Instrumente trocknen nach der Entnahme aufgrund ihrer Eigenwärme.
Während der Trocknungsphase wird die abgelaufene Trocknungszeit im Display angezeigt. Dies erfolgt im
Wechsel der Displayanzeige:
Um ein Programm während der Trocknung abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie die Taste 'S'.
2.
Bestätigen Sie nachfolgende Sicherheitsabfrage Sofort Entnahme 'Stop' wiederholt mit der
Taste 'S'.
Auf dem Display wird der Abbruch mit Trocknung abgebrochen bestätigt.
Nach dem Belüften des Kessels zeigt das Display: Universal-Programm erfolgreich beendet im
Wechsel mit der Displayanzeige:
Wenn ein Protokoll-Drucker oder ein anderes Ausgabemedium an den Autoklaven angeschlossen und
die Sofort-Ausgabe auf JA gestellt ist, dann wird ein Hinweis mit Trocknung abgebrochen auf
dem Protokoll vermerkt.

Sterilgut entnehmen

26
Sofort. Entnahme
STOP drücken
HINWEIS
Die Sicherheitsabfrage wird für ca. 5 Sekunden auf dem Display angezeigt. Wenn die
Taste 'S' nicht wiederholt gedrückt wird, fährt das Programm mit dem normalen Ablauf
fort.
Letzte Chargennr. 46
Quittieren mit '+'
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Metalloberflächen
n
Lassen Sie das Gerät vor dem Öffnen stets ausreichend abkühlen.
n
Berühren Sie keine heißen Metallteile.
VORSICHT
Unsterile Instrumente durch beschädigte oder aufgeplatzte Verpackungen. Dies
gefährdet die Gesundheit des Patienten und des Praxisteams.
n
Wenn eine Verpackung nach der Sterilisation beschädigt oder geplatzt sein sollte, verpacken
Sie das Sterilisiergut neu und sterilisieren es noch einmal.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 23 b+

Inhaltsverzeichnis