Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck GENO-VARIO mini Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-VARIO mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beobachtung
Wasserzähler
Keine Anzeige am
Wasserzähler.
Enthärtungspatrone
Zu geringe Austauscher-
kapazität der Patrone.
Zielhärte wird nicht erreicht
Mischbettpatrone
Zu geringe Austauscher-
kapazität der Patrone.
Leitwert nach längerer
Benutzung sprunghaft
angestiegen.
Leitfähigkeitsgrenzwert
überschritten.
Systemtrenner
Kurzzeitiger ggf.
wiederholter Wasseraustritt
am Ablauftrichter.
Ständiger Wasseraustritt
am Ablauftrichter wenn
Entlastungsventil
geschlossen ist (Der
Systemtrenner ist in
Durchflussstellung).
Ständiger Wasseraustritt
am Ablauftrichter wenn
Entlastungsventil offen ist
(Der Systemtrenner ist in
Trennstellung).
Druckminderer
Hoher Druck beim Befüllen
bzw. Nachfüllen der
Heizung.
Anstieg des Systemdrucks
über am Druckminderer
eingestellten Druck.
Bedeutung
Batterie am Wasserzähler
verbraucht.
Ungenügende Entlüftung.
Erschöpfte Patrone
eingebaut.
Harz erschöpft.
Vorgeschaltete Enthärtung.
Vorgeschaltete
Phosphatanlage.
Ungenügende Entlüftung.
Erschöpfte Patrone
eingebaut.
Reionisierung.
Harz erschöpft.
Dies ist ein normales
Regelverhalten, wenn der
Druck am Zulauf schwankt.
Eingangseitiger
Rückflussverhinderer,
Steuereinheit oder
Entlastungsventil undicht
bzw. defekt durch
Verschmutzung oder
Beschädigung.
Ausgangseitiger
Rückflussverhinderer,
undicht bzw. defekt durch
Verschmutzung oder
Beschädigung.
Defekt am Manometer.
Verschmutzung auf
Dichtsitz des
Druckminderers.
Abhilfe
Wasserzähler erneuern
bzw. zur Aufbereitung an
Grünbeck einsenden.
Entlüftung wiederholen.
Patrone austauschen oder
Harz erneuern.
Patrone austauschen oder
Harz erneuern.
Anschluss der Patrone
direkt an unbehandeltes
Trinkwasser.
Entlüftung wiederholen
Patrone austauschen oder
Harz erneuern.
Wasser ungenutzt ablaufen
lassen, bis Leitwert sinkt.
Patrone austauschen oder
Harz erneuern.
Keine Störung.
Eingangseitiger
Rückflussverhinderer,
Steuereinheit und
Entlastungsventil auf
Beschädigung prüfen,
reinigen, bzw. Teile
erneuern.
Ausgangseitiger
Rückflussverhinderer auf
Beschädigung prüfen,
reinigen, bzw. Teile
erneuern.
Prüfen mit anderem
Manometer; bei Fehler
austauschen.
Absperrventile zum Heiz-,
Kältekreislauf schließen
und ausgangsseitigen
Druck beobachten.
Wenn Druck ansteigt, ist
der Druckminderer auf
Verschmutzung prüfen.
Störungen
55 | 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis