Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung; Änderungen Im Einstellungsmenü Vornehmen; Einstellen Der Sendefrequenz - Omnitronic HM-1000 MK2 Bedienungsanleitung

Wireless microphone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. INBETRIEBNAHME

1. Der Farbring am unteren Ende des Mikrofons lässt sich abziehen und gegen einen der beiliegenden
Ringe austauschen.
2. Für den Betrieb des Mikrofons sind zwei 1,5-V-Mignon-Batterien erforderlich. Schrauben Sie die Kappe
am unteren Ende des Mikrofons ab und setzen Sie die Batterien wie im Batteriefach angegeben ein.
Schrauben Sie die Kappe wieder an.
3. Die Kapazität der Batterien wird im Display dargestellt:
Mit einer frischen Batterie kann das Mikrofon ca. 8 Stunden betrieben werden. Wenn das Batterie-Symbol
im Display blinkt, sind die Batterien erschöpft und das Mikrofon schaltet kurz darauf automatisch ab.
4. Wird das Mikrofon für längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien
heraus, um das Gerät vor einem eventuellen Auslaufen zu schützen. Bitte beachten Sie auch das
Kapitel Sicherheitshinweise.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Alte und verbrauchte Batterien bzw. defekte Akkus bitte fachgerecht entsorgen.

6. BEDIENUNG

1. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf POWER, um das Mikrofon einzuschalten. Im Display wird die
voreingestellte Sendefrequenz und das Batteriesymbol für die Kapazität der Batterien angezeigt.
2. Stellen Sie die Sendefrequenz für das Mikrofon ein ( Abschnitt 6.1).
3. Stellen Sie den Empfänger auf die gleiche Funkfrequenz ein.
4. Sprechen Sie in des Mikrofon. Der Lautstärkepegel des Mikrofons lässt sich durch Verändern der
Empfindlichkeit einstellen ( Abschnitt 6.1).
5. Um ein versehentliches Verändern der Frequenz oder Ausschalten zu verhindern, kann das Mikrofon
gesperrt werden ( Abschnitt 6.1).
6. Um das Mikrofon während des Betriebs stumm zu schalten, stellen Sie den Stummschalter MUTE. Es
wird dann kein Ton übertragen.
7. Schieben Sie nach dem Betrieb den Ein-/Ausschalter auf OFF, um das Mikrofon auszuschalten. Das
Display zeigt kurz
6.1 Änderungen im Einstellungsmenü vornehmen
Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs halten Sie die Taste SET gedrückt bis das Display den ersten
Menüpunkt
zeigt. Durch wiederholtes kurzes Drücken der Taste wählen Sie den gewünschten
Menüpunkt an bzw. brechen den Einstellvorgang ab:
lichkeit)
(Sperrfunktion)
Tasten O und V ändern. Um Ihre Einstellung zu speichern, drücken Sie abschließend kurz die Taste SET.
Das Display zeigt kurz

6.1.1 Einstellen der Sendefrequenz

1. Rufen Sie mit der Taste SET den ersten Menüpunkt
2. Stellen Sie mit den Tasten O und V die Frequenz ein: Bei jedem Druck der Taste O erhöht sich die
Frequenz um 125 kHz, bei jedem Druck der Taste V verringert sie sich um 125 kHz.
3. Drücken Sie die Taste SET, um die Frequenz zu speichern.
ACHTUNG!
ENTSORGUNGSHINWEIS
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
und erlischt.
(Abbruch). Die jeweiligen Einstellungen lassen sich mit den
und das Mikrofon schaltet auf normalen Betrieb zurück.
(Frequenzeinstellung)
(Frequenzeinstellung) auf.
7/15
(Empfind-
00053640.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis