Herunterladen Diese Seite drucken

Nedo PRIMUS Kurzform Der Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Der Nedo-Primus ist mit einem
Kombigerät ausgestattet, das auf
der Vorderseite als Empfänger
fungiert und auf der Rückseite die
Tastatur für die Fernbedienung
Der Empfänger hat die richtige Laserposition
ermittelt, wenn die beiden Leuchtdioden gleich-
zeitig aufleuchten und ein Dauerton ertönt.
Durch Drücken der Taste 17
onsmodus in den Scanmo-
nächstkleinere Linienbreite
Taste 17
Die nebenstehenden gelb markierten Tasten sind für die AutoAlign-Funktion re-
Kurzform der Bedienungsanleitung
(Laserempfänger / Fernbedienung)
enthält.
Verändern der Dreh-
zahl
Durch Tastendruck ändert
sich die Drehzahl um 1
Stufe. Im Zyklus 200-350-
500 U/min.
Scanmodus
geht der Laser vom Rotati-
dus. Mit jedem weiteren
Drücken dieser Taste wird
in die nächstgrößere bzw.
umgeschaltet.
AutoAlign-Funktion (nur bei Primus-S)
serviert. Die Anwendung wollen Sie bitte in der ausführlichen Bedienungsanlei-
Funktionen über die Fernbe-
Taste 14
Taste 11
Taste 18
Taste 18
Taste 11
tung nachlesen.
Art.-Nr.: 059578
Seite 2
Stand: 16.03.05
Der Empfänger wird mit der
Taste 14 eingeschaltet.
Sobald der Laser im Rotati-
onsmodus ist, können alle
dienung ausgelöst werden.
Stufenlose Verände-
rung der Drehzahl
Durch andauerndes Drü-
cken der Taste 11 bzw. 18
kann die Drehzahl stufenlos
erhöht oder verringert wer-
den.
Veränderung der
Scanposition
Ist der Laser im Scanmo-
dus, kann durch Drücken
der Taste 11 bzw. 18 der
Laserpunkt oder die Scan-
position im bzw. gegen den
Uhrzeigersinn verändert
werden.

Werbung

loading