Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DOC024.98.93033
POLYMETRON Model
9245 Sodium Analyzer
06/2017, Edition 12
Basic User Manual
Basishandbuch
Manuale di base per l'utente
Manuel d'utilisation de base
Manual básico del usuario
Grundläggande bruksanvisning
Grundlæggende brugervejledning

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hach 9245

  • Seite 1 DOC024.98.93033 POLYMETRON Model 9245 Sodium Analyzer 06/2017, Edition 12 Basic User Manual Basishandbuch Manuale di base per l'utente Manuel d'utilisation de base Manual básico del usuario Grundläggande bruksanvisning Grundlæggende brugervejledning...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    English ..........................3 Deutsch .......................... 24 Italiano ..........................47 Français ......................... 70 Español .......................... 93 Svenska ........................116 Dansk ..........................138...
  • Seite 24: Spezifikationen

    Spezifikationen Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung Änderungen unterliegen. Spezifikation Details 0 bis 10.000 ppb frei programmierbar Messbereich 0 bis 200 ppm mit Option K-Kit Nicht kationische Anwendungen: ± 0,1 ppb oder ± 5% der Anzeige, was immer größer Genauigkeit Kationische Anwendung: ± 2 ppb oder ± 5% der Anzeige, was immer größer <...
  • Seite 25: Allgemeine Informationen

    Spezifikation Details Transmitter: IP65 (NEMA 4); Paneel: IP50 (Staubschutz) Optionales Gehäuse: IP54 (Spritzwasserschutz) Schutzgrad Das Instrument wurde so entwickelt, dass keine DIPA-Dämpfe im Gehäuseinneren auftreten. Alle DIPA-Dämpfe werden gesammelt und zum Ablass des Instruments geleitet. Zelle PMMA - kompakt (min. Leitungen) Flammpunkt gemäß...
  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise H I N W E I S Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch Fehlanwendung oder Missbrauch dieses Produkts entstehen, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf direkte, zufällige oder Folgeschäden, und lehnt jegliche Haftung im gesetzlich zulässigen Umfang ab. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich, schwerwiegende Anwendungsrisiken zu erkennen und erforderliche Maßnahmen durchzuführen, um die Prozesse im Fall von möglichen Gerätefehlern zu schützen.
  • Seite 27: Übersicht

    Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, enthalten toxische oder gefährliche Substanzen oder Elemente. Die Ziffer in diesem Symbol gibt den Umweltschutzzeitraum in Jahren Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den EMV-Standards Südkoreas. Übersicht Abbildung 1 Vorder- und Rückansicht 1 Benutzeroberfläche 7 Rahmen für Paneelmontage 2 Überflussgefäß...
  • Seite 28: Wandmontage

    V O R S I C H T Verletzungsgefahr. Geräte oder Komponenten sind schwer. Bewegen oder installieren Sie diese nicht allein. Vergewissern Sie sich, dass die Wandbefestigung das vierfache Gewicht der Ausrüstung tragen kann. V O R S I C H T Unabhängig davon, ob der Analysator in einem Paneel oder an der Wand montiert wird, muss darauf geachtet werden, dass er aufrecht mit dem Transmitter oben installiert wird.
  • Seite 29: Anschluss Der Externen Kommunikation

    4. Schrauben Sie die Mutter der Kabeldurchführung ab, führen Sie das Kabel hindurch und dann hinauf durch die Kabeldurchführung und in den Transmitter (Nr. 2). Schrauben Sie die Mutter der Kabeldurchführung wieder auf, um das Stromkabel zu sichern. 5. Öffnen Sie die Fronttür des Transmitters durch Abschrauben der 4 Halterungsschrauben. 6.
  • Seite 30: Installation Der Probenleitungen

    Anschlüsse Funktion Iout0 Wird für die aktuellen Messsignale verwendet Iout1 bis Iout3 Kann frei mit unterschiedlichen Parametern wie Messung, Temperatur verknüpft werden, für detaillierte Informationen beziehen Sie sich bitte auf Abschnitt mA-Ausgänge auf Seite 38. Abschließend das lokale Steuerungsgehäuse (Nr. 11 in Abbildung 1 auf Seite 27) schließen und mit den 6 Schrauben fixieren.
  • Seite 31: Angabe Des Reagenzlösungsvolumens

    Angabe des Reagenzlösungsvolumens Hinweis: Da Sie jetzt die Menüs des Analysators für die Dateneingabe verwenden werden, empfiehlt es sich, dass Sie sich zuvor mit den Verfahren für die Dateneingabe vertraut machen und dazu den Abschnitt Benutzeroberfläche auf Seite 33. 1. Öffnen Sie das Probenventil und stellen Sie sicher, dass die Hydraulikleitungen keine Lecks aufweisen.
  • Seite 32: Installation Der Referenzelektrode

    3. Installieren Sie den gleichen ph-Sensor in der mittleren Position der Messkammer (Nr. 2 in Abbildung 1 auf Seite 27). 4. Drücken Sie auf dem Analysator im Hauptmenü Start, um den Messvorgang zu starten. 5. Messen Sie den pH-Wert der konditionierten Probe, um zu prüfen, ob die Verhältnisse der Pumpe ausreichend sind, um einen pH-Wert von ca.
  • Seite 33: Stabilisierung Des Analysators

    1. Nehmen Sie die KCI-Elektrolytflasche und setzen Sie die Spitze des kegelförmigen Ausgusses so weit wie möglich aber ohne Druck auszuüben auf die Einlassleitung des Reservoirs. 2. Drücken Sie so oft wie nötig auf die Flasche, um das Reservoir ca. 3/4 zu füllen. Wenn sich das Reservoir nicht füllen lässt, heben Sie den Ausguss ganz leicht an, um eventuelle Vakuen zu vermeiden.
  • Seite 34 5. Drücken Sie die Funktionstaste unter der Option Pfeil rechts, um die aktuell angezeigte Stelle zu bestätigen und eine Stelle nach rechts weiterzugehen. 6. Drücken Sie die Funktionstaste Enter, um den Wert zu akzeptieren und um zum nächsten Eingabefeld zu springen. Alphanumerische Felder Diese Felder erfordern die Eingabe eines oder mehrerer alphanumerischer Werte in das Feld durch den Benutzer.
  • Seite 35: Hauptmenü

    Bildschirmanzeigen Messung Hauptanzeige 1. Gemessene Probe 2. Verlaufsbalken, der den Fortschritt der Messung anzeigt 3. Kurve der aktuellen Messung 4. Zeit 5. Aktuelle Messung und Messeinheit 6. Temperatur Die Optionen unten auf der Bildschirmanzeige umfassen: • Hist - Bei Auswahl dieser Option werden die letzten vier Messungen angezeigt, Die Details der aktuellen Messung werden ebenfalls angezeigt.
  • Seite 36: Einstellung Des Ma-Ausgangs

    3. Geben Sie den Tag, den Monat und das Jahr ein. 4. Geben Sie die Zeit im Format SS:MM:SS (24-Stunden-Format) ein. 5. Drücken Sie nach Abschluss Esc, um zum Menü Parameter System zurückzukehren. Optionen Anzeige 1. Wählen Sie die Option ANZEIGE zum Einstellen der Anzeigeparameter. 2.
  • Seite 37: Benutzerdefinierte Einrichtung

    BENUTZERDEFINIERTE EINRICHTUNG Messung Ziel-pH-Wert (nur für nicht kationische Anwendungen) Wählen Sie die Option pH und geben Sie den pH-Zielwert für Ihre Anwendung ein. Der gemessene pH-Wert der Probe in der Messzelle sollte innerhalb von ±0,2 pH des Zielwerts liegen. Gesamt Gas-Wasser-Verhältnis (nur kationische Anwendungen) Geben Sie das Verhältnis von Gas und Wasser ein, um den DIPA-Verbrauch zu reduzieren.
  • Seite 38: Zeitbasis Der Kurve

    Zeitbasis der Kurve Geben Sie für die grafische Anzeige die Anzahl der Stunden als Grundlinie für die Kurve ein. Alarme 1. Wählen Sie die Option ALARME, um die Parameter für alle Alarme einschließlich der System- und Warnalarme einzustellen. 2. Wählen Sie den einzustellenden Alarm aus. 3.
  • Seite 39: Ereignisanzeige

    Wählen Sie das Attribut aus, das den analogen Ausgang auslöst. Attribut Hinweis: Die Zuweisungsvariable kann nicht auf Ausgang 0 angewendet werden, der für das kontinuierliche Ausgangssignal in Echtzeit reserviert ist. Wählen Sie einen analogen Ausgang vom Typ 0-20 mA oder 4-20 mA. Modalität auswählen Dieser Parameter kann nur ausgewählt werden, wenn für die Zuweisung ein Modalität Messkanal eingestellt wurde...
  • Seite 40 Kanalnamen Definiert den Namen eines Kanals mit alphanumerischem Text in freiem Format mit bis zu 8 Zeichen. KALIBRIERUNG Das Instrument kann nicht kalibriert werden, bis zumindest ein vollständiger Messzyklus vollständig durchgeführt worden ist. Ein Versuch, das Instrument davor zu kalibrieren, führt zur Anzeige der Meldung “Nicht autorisiert”.
  • Seite 41: Start Kalibrierung

    Start Kalibrierung Wählen Sie die Option START KALIBRIERUNG, um den Analysator manuell zu kalibrieren. Bekannte Zugabe kalibrieren 1. Wählen Sie die Option KAL.BEKANNTE ZUGABE, um den Analysator durch Mischen der Probe mit einer Kalibrierungslösung mit bekannter Konzentration zu kalibrieren. Die Konzentration der Kalibrierungslösung wird in Einrichtung der automatischen Kalibrierung auf Seite 42 definiert.
  • Seite 42: Zweipunktkalibrierung

    Zweipunktkalibrierung Für diesen Prozess sind zwei Kalibrierungslösungen mit bekannter Natriumkonzentration erforderlich. Bitte nehmen Sie für Informationen zur Konzentration der Kalibrierungslösung auf Konzentrationen der Kalibrierungslösung auf Seite 40 Bezug. 1. Wählen Sie die Option KAL.NULL/STEIG. MAN., um den Prozess der Zweipunktkalibrierung zu starten.
  • Seite 43: Historie Kalibrierung

    Wählen Sie für weitergehende Informationen zu den Kalibrierungsresultaten die im Folgenden beschriebene Option Kalibrierungserfassungen. Historie Kalibrierung 1. Wählen Sie die Optionen KALIBRIERUNGSERFASSUNGEN, um die Verlaufsinformationen zu den vorausgehenden Kalibrierungen anzuzeigen. 2. Verwenden Sie die Taste Pfeil zum Durchscrollen der Daten. Benutzerdefinierte Einstellung 1.
  • Seite 44: Probenaufbereitung

    Der in Gap angezeigte Wert ist die prozentuale Differenz zwischen der Konzentration der Überprüfungslösung, die in das Feld VALID. SOL eingegeben worden ist, und der vom Instrument gemessenen Konzentration. Falls dieser Wert zu hoch ist, wird eine Kalibrierung des Analysators empfohlen. 8.
  • Seite 45: Wechseln Der Reagenzlösung

    Anwendungen) Konditionierungslösu ng (kationische Anwendungen) Solenoidventile Die folgenden Operationen werden vom Wartungspersonal der Hach Lange vorgenommen. System-Checkup Externes Audit Wechseln der Reagenzlösung Dieses Verfahren muss bei jeder Änderung der Reagenzlösung angewendet werden. Es gestattet die Einstellung der Volumen der Lösung in den Flaschen. Der Analysator überprüft ständig den Verbrauch dieser Lösungen und löst einen Alarm aus, wenn die Pegel zu niedrig sind.
  • Seite 46: Längere Abschaltung

    Vorbereitung der Leitungen 1. Wählen Sie nach dem Nachfüllen der Flaschen (Referenz Elektrolyt, Kalibrierungslösung und Reaktivierungslösung) und/oder nach dem Auswechseln der leeren Flasche Reaktivierungslösung durch eine neue die Option VORBEREITUNG DER LEITUNG. Dadurch wird der Prozess abgeschaltet, um die Leitungen zu reinigen und neu zu füllen. 2.
  • Seite 162 *DOC024.98.93033* HACH COMPANY World Headquarters HACH LANGE GMBH HACH LANGE Sàrl P.O. Box 389, Loveland, CO 80539-0389 U.S.A. Willstätterstraße 11 6, route de Compois Tel. (970) 669-3050 D-40549 Düsseldorf, Germany 1222 Vésenaz (800) 227-4224 (U.S.A. only) Tel. +49 (0) 2 11 52 88-320...

Inhaltsverzeichnis