Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Verwendung; Sicherheitsbestimmungen - MEIER-BRAKENBERG MBH series Betriebsanleitung

Frequenzgeregelte hochdruckpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

Sehr geehrter Kunde, lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres neuen Gerätes diese Betriebsanleitung und
handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor Inbetriebnahme unbedingt Sicherheitshinweise lesen!
Garantie:
12 Monate bei sachgerechter Behandlung und Wartung! Ausgeschlossen sind Verschleißteile.
Haftung:
Es obliegt dem einzelnen Verbraucher, den Hochdruckreiniger auf verantwortliche Weise
zu warten und zu bedienen.
Diese Betriebsanleitung soll der Bedienungsperson unmittelbar zugänglich sein, so dass der einwandfreie
Betrieb gewährleistet und insbesondere die Sicherheitsvorschriften (siehe Absatz 3) beachtet werden können.
Der Hochdruckreiniger wurde mit geprüften Komponenten nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" und
dem "Gesetz über technische Arbeitsmittel" (Gerätesicherheitsgesetz) gebaut.

2. Verwendung

Für die Hochdruckreiniger der Baureihe MBH darf ausschließlich Wasser als Wasch-Medium verwendet
werden. Zur Verstärkung der Reinigungswirkung kann warmes Wasser (bis 40°C) zugeführt werden.
Beim Einsatz einer speziellen Heißwasser-Hochdruckpumpe (Ausführung auf Wunsch) darf heißes Wasser
bis max. 80°C zugeführt werden.
Der Einsatz, bzw. die Eindosierung von zusätzlichen Reinigungsmitteln ist über Zubehör wie den
Hochdruckinjektor oder die Schaumlanze möglich. Hierbei sind zwingend die Verwendungs- und
Anwendungshinweise, sowie die Vorgaben zur persönlichen Schutzausrüstung der Medium-Hersteller zu
beachten.
Verwenden Sie für diesen Hochdruckreiniger ausschließlich von MEIER-BRAKENBERG zugelassenes Zubehör
und Ersatzteile. Beim Einsatz und/oder Tausch von Düsen und Dreckfräsern ist auf die richtige
Düsengröße zu achten!

3. Sicherheitsbestimmungen

Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht außer Betrieb gesetzt
oder in ihrer Funktion umgangen werden.
Der Hochdruckreiniger darf nur von Personen bedient werden, die mit der Funktion des Gerätes
vollkommen vertraut sind. Im Einzelnen sind vor der Inbetriebnahme des Gerätes und während des
Betriebes folgende sicherheitstechnische Vorschriften zu beachten:
-
Der Arbeitsplatz, an dem das Gerät steht, muss während des Gerätebetriebes frei von Schmutz und
Fett sein, um einen für die bedienende Person (oder mehrere Personen) gefahrlosen Ablauf des
Betriebes zu garantieren
-
Es dürfen nur zugelassene, nicht aggressive Zumischmedien verwendet werden.
-
Die Reaktion der Wasch- und Spritzflüssigkeit mit dem zu waschenden Gegenstand muss gefahrlos
sein. Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen ist durch das mögliche Auftreten von Gasen oder Dämpfen
Vorsicht geboten.
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ist das Gerät auszuschalten. Hierzu muß der
-
Hauptschalter am Schaltschrank auf Stellung „0" geschaltet und gegen Wiedereinschalten
gesichert werden!
Seite 3 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis