Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb Bei Doppelfrequenzpumpe - MEIER-BRAKENBERG MBH series Betriebsanleitung

Frequenzgeregelte hochdruckpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Anlagenkonstellation von zwei Pumpeneinheiten die auf eine Druckleitung wirken, hat jede Pumpeneinheit
einen Antriebsmotor.
-
Regelung je Antriebsmotor durch einen separaten Frequenzumrichter (FU)
-
Frequenzumrichter 6T1 gilt als „Master"; Frequenzumrichter 7T1 als Slave
-
Bei Defekt von Umrichter oder Motor, kann Anlage im Notbetrieb mit eingeschränkter Leistung gefahren
werden
Notbetrieb einrichten:
-
Alle Maßnahmen dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden
-
Zuvor immer Hauptschalter der Anlage ausgeschaltet und gegen wiedereinschalten sichern
-
Anschließend Spannungsfreiheit der Anlage prüfen
1. Defekter Slaveantrieb (rechter Frequenzumrichter 7T1 bzw. rechter Motor 7M1):
- Stecker von Steuerklemmleiste X2A (Umrichter 7T1) abziehen, Anlage läuft mit Masterantriebseinheit
(6T1 / 6M1) weiter
2. Defekter Masterantrieb (linker Frequenzumrichter 6T1 bzw. linker Motor 6M1):
- Stecker von der Steuerklemmleiste X2A (Umrichter 6T1) abziehen
- Stecker von der Steuerklemmleiste X2A (Umrichter 7T1) abziehen
- Stecker vom Umrichter 6T1 auf Umrichter 7T1 stecken. Die Anlage läuft mit Slaveantriebseinheit
(7T1 / 7M1) weiter
11. Notbetrieb bei
Doppelfrequenzpumpe
Seite 14 von 14
d
Klemmleiste X2A
FU-Slave 7T1
FU-Master 6T1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis