Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzpumpenanlage Wartungsanleitung; Vor Jedem Betrieb; Hochdruckpumpe - MEIER-BRAKENBERG MBH series Betriebsanleitung

Frequenzgeregelte hochdruckpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Ersatz- und Verschleißtile sind nur original Meier-Brakenberg Komponenten oder durch
Meier-Brakenberg zugelassene Komponenten zu verwenden!

10.1 Vor jedem Betrieb

-
Hochdruckschlauch auf Beschädigung überprüfen (Berstgefahr); bei Beschädigung des
Hochdruckschlauches diesen unverzüglich austauschen.
-
Ölstand am Schauglas im Kurbelwellengehäuse der Hochdruckpumpe überprüfen
-
Kontrolle am Ölmessstab
Maßnahmen bei Frostgefahr: Die Pumpeneinheit inkl. Zubehör ist frostsicher zu lagern!

10.2 Hochdruckpumpe

Ölstand Hochdruckpumpe (regelmäßig kontrollieren)
-
Ölstand am Schauglas im Kurbelwellengehäuse der Hochdruckpumpe überprüfen
-
Kontrolle am Ölmessstab
Wartungsitervalle Ölwechsel
Ein Ölwechsel der Pumpe muss erstmals nach ca. 50 Betriebsstunden, anschließend alle 300 Betriebsstunden oder
alternativ alle 6 Monate durchgeführt werden.
Die Betriebsstunden können in der Steuerung am Betriebsstundenzähler kontrolliert werden.
Ölwechsel:
-
Hauptschalter in Stellung „AUS"
-
Behälter mit min. 2 L Fassungsvermögen unter der Ölablassschraube platzieren
-
Ölablassschraube (HE006E10) lösen und Öl aus der Pumpe fließen lassen
-
Wenn Öl abgelassen ist, Ölablassschraube wieder einschrauben
-
Anschließend kann neues Öl über den Öleinfüll/Kontollstopfen in die Pumpe eingeführt werden.
-
Zu verwenden ist Motorenöl: SAE 10 W 60 (Art.-Nr.: WB011-01)
-
Pumpe nach Serviceabschaltung wieder in Betrieb nehmen: gleichzeitiges Betätigen der Ein- und
Austaste (mind. 5 Sec.); LED hört auf zu blinken; anschließend Steuerung durch Ein-Schalter wieder
auf Bereitsschaft setzen
10. Frequenzpumpenanlage
Wartungsanleitung
d
Seite 12 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis