11
Umstellung auf eine andere Gasfamilie
Gascodierstecker (Abb. 52, Pos. 1) für den Flüssig-
gasbetrieb und bei GZ 35 (Polen) im Gasfeuerungs-
automaten abziehen (Abb. 53) und für eine
eventuelle spätere Umstellung der Gasart auf Park-
position (Abb. 54) aufstecken.
Bei Rückumstellung von Flüssiggas oder GZ 35 auf
Erdgasbetrieb Gascodierstecker von der Parkpositi-
on abziehen (Abb. 54) und wieder auf die Erdgasbe-
triebsposition (Abb. 52, Pos. 1) aufstecken.
ANLAGENSCHADEN
Multigas-Betrieb ist nur möglich, wenn der
Gascodierstecker in der Erdgasbetriebs-
VORSICHT!
position (Abb. 52, Pos. 1) eingesteckt ist.
Bei Flüssiggas und GZ 35 darf der Kessel
nicht im multigas-Betrieb betrieben wer-
den.
Seitliche Abdeckkappe des Gasfeuerungsautomaten
wieder montieren.
Inbetriebnahmearbeiten 4 bis 5 durchführen, dabei
das Inbetriebnahmeprotokoll (siehe Kapitel 8.2: „In-
betriebnahmeprotokoll") ausfüllen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
54
Montage- und Wartungsanweisung Gas-Spezialheizkessel Logano G134 multigas • Ausgabe 10/2002
Abb. 52 Gascodierstecker in Erdgasbetriebsposition
Abb. 53 Gascodierstecker abziehen
Abb. 54 Gascodierstecker in Parkposition
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
1