Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logano G134 multigas Montage- Und Wartungsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano G134 multigas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme neuen Leitungsabschnitt
bis zur Gasarmatur auf äußere Dichtheit prüfen. Da-
bei darf der Prüfdruck am Eingang der Gasarmatur
maximal 150 mbar betragen.
Wird bei dieser Druckprüfung eine Undichtheit festge-
stellt, ist eine Lecksuche an allen Verbindungen mit ei-
nem schaumbildenden Mittel durchzuführen.
KESSELSCHADEN
Vor der Lecksuche Gasfeuerungsauto-
maten ausbauen.
VORSICHT!
LEBENSGEFAHR
durch Explosion entzündlicher Gase.
Nach Inbetriebnahme und Wartungsarbei-
WARNUNG!
ten können Leckagen an Leitungen und
Verschraubungen entstanden sein.
Führen Sie eine korrekte Dichtheitsprü-
fung durch.
Benutzen Sie zur Lecksuche nur zuge-
lassene Lecksuchmittel.
ANLAGENSCHADEN
durch Kurzschluss.
VORSICHT!
Decken Sie die gefährdeten Stellen vor
der Lecksuche ab.
Sprühen Sie das Lecksuchmittel nicht
auf Kabeleinführungen, Stecker oder
elektrische Anschlussleitungen. Las-
sen Sie es auch nicht darauf tropfen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Wartungsanweisung Gas-Spezialheizkessel Logano G134 multigas • Ausgabe 10/2002
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
8
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis