Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen - Gaggenau CI 290 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CI 290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabelloser Kochsensor
de
3
Erfassung erfolgreich: Innerhalb von
wenigen Sekunden wird der kabellose
Temperatursensor erkannt. Drei kurze Pieptöne
sind zu hören und das Symbol
Orange nach Weiß. Die Kochsensor-Anzeigen an
den Kochzonen erlöschen.
Erfassung fehlgeschlagen: Fünf Pieptöne sind zu
hören. Das Symbol
nach Weiß und die Kochsensor-Anzeigen an den
Kochstellen erlöschen.
Sobald der kabellose Kochsensor fehlerfrei mit
dem Bedienfeld verbunden ist, stehen die
Kochfunktionen zur Verfügung.
Eine fehlerhafte Verbindung infolge einer Störung
des kabellosen Kochsensors kann aus folgenden
Gründen auftreten:
– Bluetooth-Kommunikationsfehler.
– Sie haben das Symbol
innerhalb von 30 Sekunden nach Auswahl der
Kochstelle gedrückt.
– Die Batterie des kabellosen Kochsensors ist
verbraucht.
Den kabellosen Kochsensor zurücksetzen und den
Verbindungsvorgang erneut durchführen.
Bei einer fehlerhaften Verbindung infolge eines
Übertragungsfehlers den Verbindungsvorgang
erneut durchführen.
Kommt keine Verbindung zustande, den
Kundendienst benachrichtigen.
Kabellosen Kochsensor zurücksetzen
¨
1
Symbol
für ca. 8-10 Sekunden berühren.
Währenddessen leuchtet die LED-Anzeige des
Kochsensors dreimal. Beim dritten Aufleuchten der
LED startet die Rücksetzung. In diesem Moment
den Finger vom Symbol nehmen.
Sobald die LED erlischt, ist der kabellose
Kochsensor zurückgesetzt.
2
Verbindungsprozedur ab Punkt 2 wiederholen.
38
¨
wechselt von
¨
wechselt sofort von Orange
¨
am Kochsensor nicht

Reinigen

Der kabellose Kochsensor darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Kochsensor
Reinigen Sie den Kochsensor mit einem feuchten Tuch.
Niemals in der Geschirrspülmaschine reinigen. Nicht
ins Wasser tauchen und nicht unter fließendem Wasser
reinigen.
Entfernen Sie den Kochsensor nach dem Kochen vom
Kochtopf. Bewahren Sie ihn an einem sauberen,
sicheren Ort, beispielsweise in der Verpackung und
nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
Silikonpatch
Vor dem Anbringen am Kochsensor reinigen und
abtrocknen. Für die Spülmaschine geeignet.
Hinweis: Das Geschirr mit dem Silikonpatch nicht über
einen längeren Zeitraum in Spüllauge legen.
Fenster des Kochsensors
Das Sensorfenster muss immer sauber und trocken
sein. Gehen Sie wie folgt vor:
Regelmäßig die Verschmutzungen und Fettspritzer
entfernen.
Zur Reinigung einen weichen Lappen oder
Wattestäbchen und Fensterputzmittel verwenden.
Hinweise
Verwenden Sie keine kratzenden Reinigungsmittel
wie Scheuerschwämme und Scheuerbürsten oder
Reinigungsmilch.
Berühren Sie das Sensorfenster nicht mit den
Fingern. Es könnte verschmutzt werden oder
verkratzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis