3.5
Sie möchten nicht durch Telefonate gestört werden
Ihre Anlage bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Anrufschutz einzuschalten. D.h. bei
Ihnen wird bei ankommenden Rufen das Klingeln des Telefones unterdrückt, die Anru-
fer erhalten ein Besetztzeichen. Trotz aktiviertem Anrufschutz können Sie jedoch wei-
terhin abgehende Gespräche führen.
Aktivieren Sie über ein ISDN-Telefon den Anrufschutz, so wird Ihnen das von Ihrem
Apparat menügeführt angeboten. Das anrufgeschützte Telefon signalisiert jedoch, im
Gegensatz zum Anlagenleistungsmerkmal, dem Anrufer ein Rufkontrollton, da ISDN-
Telefone grundsätzlich nur die Klingellautstärke auf ein Minimum absenken. Der An-
rufer wird Ihnen, je nach Eigenschaft des Endgerätes, auf dem Display oder durch eine
LED-Anzeige angezeigt. Sie haben nun die Möglichkeit den Anrufer anzunehmen.
Sie möchten keine Anrufe
Wenn Sie keine Anrufe annehmen möchten, besteht
die Möglichkeit den Anrufern einen besetzten Appa-
rat zu signalisieren, indem Sie die Funktion "Ruhe vor
dem Telefon" (Anrufschutz ein) einschalten.
Sie nehmen den Hörer ab und wählen
#
8
3
Sie bekommen bei erfolgreicher Programmierung den posi-
tiven Quittungston
und legen den Hörer wieder auf.
Bei aktiviertem Anrufschutz hören Sie den Sonderton nur im
Internmodus.
Sie möchten Anrufe wieder entgegennehmen
Sie möchten wieder Anrufe an Ihrem Telefon ent-
gegennehmen (Anrufschutz aus).
Sie nehmen den Hörer ab und wählen
#
8
3
Sie bekommen bei erfolgreicher Programmierung den posi-
tiven Quittungston
und legen den Hörer wieder auf.
Die aktivierte Ruhe vor dem Telefon hat keine Auswirkung auf eingeleitete Rückrufe. Sie werden
weiterhin an Ihrem Apparat signalisiert.
R
T
UHE VOR DEM
ELEFON
#
1
0
#
K
T
OMFORTABEL
ELEFONIEREN
(A
)
NRUFSCHUTZ
Beachten Sie bitte die Besonder-
heiten bei ISDN-Telefonen!
1.4.1
K
3
49